Neues Angebot für Mitglieder ab Juni 2023
Der Umweltcluster Bayern bietet gemeinsam mit inas GmbH - Institut für angewandte Nachhaltigkeit einen ersten Einstieg für kleine und mittelständische Unternehmen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu befassen. Im Rahmen von vier Workshops werden Grundlagen und fundierte Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit im Unternehmen vermittelt. Über die gesamte Dauer des Programms werden die Teilnehmenden fachlich betreut und erhalten Lerninhalte und Sprechstunden via Online-Plattformen.
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich verstehen und dieses Wissen auf ihr eigenes Unternehmen übertragen können. Durch eine frühzeitige praktische Anwendung werden schnell erste Nachhaltigkeitserfolge erzielt. Der vertrauensvolle Austausch zwischen den Teilnehmenden ermöglicht eine effiziente und zeitreduzierende Maßnahmenumsetzung. Am Ende des Workshops werden sie zu Nachhaltigkeitsexpert*innen in ihrem Fachbereich.
Zielgruppe & Vorkenntnisse
Das Angebot richtet sich an Personen aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen, denen das Thema Nachhaltigkeit immer häufiger begegnet. Idealerweise können die Teilnehmenden das Thema im Unternehmen durch Ihre Position maßgeblich vorantreiben. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Es ist jedoch von Vorteil, wenn die Teilnehmenden erste Chancen oder Herausforderungen der Nachhaltigkeit kennen und mit in den Kurs bringen.
Ablauf
Das Peer Learning Group-Angebot findet sowohl in Präsenz, als auch via Online-Tools statt, eine Gruppe besteht aus 10-15 Teilnehmenden. Die Workshops finden ganztägig in Präsenz idealerweise bei teilnehmenden Unternehmen statt. Die kontinuierliche Betreuung sowie Sprechstunden und Lernmaterial werden Online zugänglich gemacht. Das ganze Programm dauert ca. 6 Monate, beginnend im Juni/Juli 2023 und endend im Januar/Februar 2024. Die Details zu den Inhalten und Lernzielen lassen wir Ihnen bei Interesse gern per Mail zukommen.
Teilnahme
Die Teilnahme ist den Mitgliedern des Umweltcluster Bayern vorbehalten.
Teilnahmegebühren und Anmeldung
Informationen hierzu folgen in Kürze. Möchten Sie sich bereits jetzt unverbindlich für einen Platz vormerken lassen? Dann schicken Sie uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Über das inas
Das Institut für angewandte Nachhaltigkeit (inas) ist eine private Forschungseinrichtung und wurde 2017 von Prof. Reinhard Büchl gegründet. Es ist als An-Institut der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) anerkannt. Das inas möchte Forschung, Lehre sowie den Austausch für Nachhaltigkeit in der Region Ingolstadt und darüber hinaus fördern. Menschen und Organisationen sollen durch Information und Leuchtturmprojekte zum Umdenken bewegt und für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsmodelle begeistert werden. Als Wissenschaftsplattform möchte das inas Gesellschafts- und Naturwissenschaften sowie Technologie mit sozialen Fragen kombinieren und mit der notwendigen Projekt- und Praxiserfahrung umsetzbare Lösungen entwickeln.