Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w010bc86/live.umweltcluster.net/web/web/libraries/src/Document/Renderer/Feed/AtomRenderer.php on line 89
Lösungen - Umweltcluster Bayern https://www.umweltcluster.net/de/mitglieder/loesungen/ressourceneffizienz,-stoffstrommanagement.feed 2025-05-01T03:21:31+02:00 umweltcluster.net Joomla! - Open Source Content Management Erweiterter CO2 Footprint für Schweizer IT-Unternehmen 2022-05-09T10:33:02+02:00 2022-05-09T10:33:02+02:00 https://www.umweltcluster.net/de/mitglieder/loesungen/ressourceneffizienz%2C-stoffstrommanagement/1203-erweiterter-co2-footprint-f%C3%BCr-schweizer-it-unternehmen.html Claudia Schwarz <p>Eine Lösung unseres Mitglieds <a href="https://www.mitglieder-umweltcluster.net/unternehmens-mitglieder/abfall-und-recycling/252-m-p-go-blue-now-gmbh.html" target="_self">M&amp;P Go.Blue.Now. GmbH</a>.</p> <p>Eine Lösung unseres Mitglieds <a href="https://www.mitglieder-umweltcluster.net/unternehmens-mitglieder/abfall-und-recycling/252-m-p-go-blue-now-gmbh.html" target="_self">M&amp;P Go.Blue.Now. GmbH</a>.</p> Verhalten von Kontaminationen bei und nach der thermischen Behandlung von Abfällen 2022-05-04T07:47:29+02:00 2022-05-04T07:47:29+02:00 https://www.umweltcluster.net/de/mitglieder/loesungen/ressourceneffizienz%2C-stoffstrommanagement/1193-verhalten-von-kontaminationen-bei-und-nach-der-thermischen-behandlung-von-abf%C3%A4llen.html Claudia Schwarz <p>Eine Lösung unseres Mitglieds <a href="https://www.mitglieder-umweltcluster.net/wissenschaft-und-forschung/institute-und-wissenschaftliche-zentren/194-bifa-umweltinstitut-gmbh.html" target="_self">bifa Umweltinstitut GmbH</a>.</p> <p>Eine Lösung unseres Mitglieds <a href="https://www.mitglieder-umweltcluster.net/wissenschaft-und-forschung/institute-und-wissenschaftliche-zentren/194-bifa-umweltinstitut-gmbh.html" target="_self">bifa Umweltinstitut GmbH</a>.</p> ForCycle II - „Rohstoffsicherung und -erhalt durch Aufbereitung und Verwertung von Gießerei-Stäuben“ 2022-04-28T06:42:18+02:00 2022-04-28T06:42:18+02:00 https://www.umweltcluster.net/de/mitglieder/loesungen/ressourceneffizienz%2C-stoffstrommanagement/1192-forcycle-ii-%E2%80%9Erohstoffsicherung-und-erhalt-durch-aufbereitung-und-verwertung-von-gie%C3%9Ferei-st%C3%A4uben%E2%80%9C.html Claudia Schwarz <p>Eine Lösung unseres Mitglieds <a href="https://www.mitglieder-umweltcluster.net/wissenschaft-und-forschung/institute-und-wissenschaftliche-zentren/194-bifa-umweltinstitut-gmbh.html" target="_self">bifa Umweltinstitut GmbH</a>.</p> <p>Eine Lösung unseres Mitglieds <a href="https://www.mitglieder-umweltcluster.net/wissenschaft-und-forschung/institute-und-wissenschaftliche-zentren/194-bifa-umweltinstitut-gmbh.html" target="_self">bifa Umweltinstitut GmbH</a>.</p> Ökologischer Fußabdruck des Recyclings von Katalysatorschlacke 2016-11-21T13:33:18+01:00 2016-11-21T13:33:18+01:00 https://www.umweltcluster.net/de/mitglieder/loesungen/ressourceneffizienz%2C-stoffstrommanagement/693-%C3%B6kologischer-fu%C3%9Fabdruck-des-recyclings-von-katalysatorschlacke.html JLindl <p>Eine Lösung unseres Mitglieds&nbsp;<a href="https://mitglied.umweltcluster.net/wissenschaft-und-forschung/institute-und-wissenschaftliche-zentren/267-fraunhofer-institut-f%C3%BCr-silicatforschung-isc.html" target="_blank" rel="noopener">Fraunhofer ISC</a>.</p> <p>Ein Konsortium von sieben wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen entwickelt unter der Leitung der Fraunhofer-Projektgruppe IWKS innovative Verfahren zur Rückgewinnung von Seltenerdelementen und Platingruppenmetallen aus mineralischen Aufbereitungs- und Produktionsrückständen.</p> <p>Eine Lösung unseres Mitglieds&nbsp;<a href="https://mitglied.umweltcluster.net/wissenschaft-und-forschung/institute-und-wissenschaftliche-zentren/267-fraunhofer-institut-f%C3%BCr-silicatforschung-isc.html" target="_blank" rel="noopener">Fraunhofer ISC</a>.</p> <p>Ein Konsortium von sieben wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen entwickelt unter der Leitung der Fraunhofer-Projektgruppe IWKS innovative Verfahren zur Rückgewinnung von Seltenerdelementen und Platingruppenmetallen aus mineralischen Aufbereitungs- und Produktionsrückständen.</p> Kristallisationsanlage zur Phosphor-Rückgewinnung aus dem Zentratwasser einer kommunalen Kläranlage 2017-01-19T09:14:27+01:00 2017-01-19T09:14:27+01:00 https://www.umweltcluster.net/de/mitglieder/loesungen/ressourceneffizienz%2C-stoffstrommanagement/273-kristallisationsanlage-zur-phosphor-r%C3%BCckgewinnung-aus-dem-zentratwasser-einer-kommunalen-kl%C3%A4ranlage.html Daniela Ratzinger <p>Eine Lösung unseres Mitglieds <a href="https://mitglied.umweltcluster.net/unternehmens-mitglieder/abfall-und-recycling/82-gfm-bau-und-umweltingenieure-gmbh.html" target="_self">GFM <span class="hl2">Bau- und Umweltingenieure GmbH</span></a>.</p> <p>Bei der Kristallisationsanlage handelt es sich um eine Rückgewinnung von Phosphor aus dem Abwasserstrom. Phosphor wird dabei aus dem Zentratwasser der Klärschlammentwässerung recycelt.</p> <p>Eine Lösung unseres Mitglieds <a href="https://mitglied.umweltcluster.net/unternehmens-mitglieder/abfall-und-recycling/82-gfm-bau-und-umweltingenieure-gmbh.html" target="_self">GFM <span class="hl2">Bau- und Umweltingenieure GmbH</span></a>.</p> <p>Bei der Kristallisationsanlage handelt es sich um eine Rückgewinnung von Phosphor aus dem Abwasserstrom. Phosphor wird dabei aus dem Zentratwasser der Klärschlammentwässerung recycelt.</p>