30.05.-03.06.2022 | München
Auch in diesem Jahr wird der Umweltcluster Bayern am Bayerischen Gemeinschaftsstand auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft vertreten sein.
Der Cluster ist nicht nur mit seinem gesamten Team am Stand präsent, sondern organisiert außerdem verschiedene Veranstaltungen und empfängt zudem Delegationen aus aller Welt.
In diesem Jahr präsentieren am UCB-Gemeinschaftsstand sechs Mitglieder ihr spezifisches umwelttechnologisches Angebot, insgesamt sind auf der IFAT rund 50 Mitglieder mit einem Stand vertreten. Die Unternehmen zeigen Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Abfall & Recycling, Ressourceneffizienz & Stoffstrommanagement, Wasser & Abwasser, Luftreinhaltung und Alternative Energiegewinnung.
Übersicht unserer Cluster-Mitglieder auf der IFAT inkl. Standnummern (PDF, Stand 15.03.22)
Am Stand des Umweltcluster Bayern (A4 151/250) können Sie sich zu den Leistungen des Clusters sowie zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft beim Umweltcluster Bayern informieren.
Veranstaltungen im Rahmen der IFAT
IW²MW- International Water & Waste Management Workshop -
Matchmaking, Funding & more
31.05.2022
9.30 - 13.15 Uhr - Workshop Water Management
13.15 - 17.30 Uhr - Workshop Waste Management
Teilnahme nur für Mitglieder - nach vorheriger Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cluster-Forum Energie aus Abfall:
Abfallverbrennung und Klimaschutz - (k)ein Widerspruch?
01.06.2022 | 14:05 - 14:50 Uhr | Halle A5 im Forum Abfall / Sekundärrohstoffe
Im Rahmen des Rahmenprogramms Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz organisiert der Umweltcluster Bayern mit seinem Arbeitskreis Energie aus Abfall ein Cluster-Forum zum Thema "Abfallverbrennung und Klimaschutz - (k)ein Widerspruch?":
- Impulsvortrag:
Rückblick 40 Jahre ZMS - eine Erfolgsgeschichte: Abfallentsorgung, Kohleausstieg, Klimaschutz
Thomas Knoll, ZMS Schwandorf - anschließend:
Podiumsdiskussion mit Mitgliedern des Umweltcluster-Arbeitskreises Energie aus Abfall
moderiert durch Prof. Dr. Mario Mocker, OTH Amberg-Weiden
- Teilnehmer:
- Thomas Knoll, ZMS Schwandorf
- Stefan Dietl, LOGEX SYSTEM GmbH & Co. KG
- Martin Zwiellehner, SAR Elektronic GmbH
- Dr. Thomas König, GfA – Gemeinsames Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft, A.d.ö.R. der Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau
- Prof. Dr. Wolfgang Rommel, bifa Umweltinstitut GmbH
- Teilnehmer:
Dutch-German Networking-Breakfast: Water Management
02.06.2022 | 8.30-9.30 Uhr - Niederländischer Pavillion
Workshop: Einsatz von Sekundärbaustoffen in Bayern und weiteren ARGE ALP-Regionen
02.06.2022 | 13:30 - 15:30 Uhr | Halle A5, Konferenzraum A52
Im Rahmen des Thementages Baustoffrecycling am 02.06.2022 organisiert der Umweltcluster Bayern im Anschluss an das Forum "Wir bauen's ein! - Sekundärbaustoffe in den ARGE ALP-Regionen" (10:25 - 11:10 Uhr, Halle A5 im Forum Recycling) einen Vertiefungs-Workshop zum Einsatz von Sekundärbaustoffen in Bayern und weiteren ARGE ALP-Regionen.
Programm (PDF)