03.05.2023 | Höchstädt
Lassen Sie uns am 03.05.2023 gemeinsam erforschen, wie wir neue Gedanken und gute Ideen entstehen lassen können und welche Strategien und Kooperationen der bayerischen Umweltwirtschaft jetzt helfen können, um durch diese spannenden Zeiten zu navigieren!
Wussten Sie eigentlich, dass wir zwischen 60.000 und 80.000 Gedanken am Tag denken? Davon sind mehr als zwei Drittel sich wiederholende Gedanken, fast ein Drittel negative Gedanken und nur ein kleiner Bruchteil davon wirklich neue Gedanken! Nachdem unser Fokus im vergangenen Jahr auf Innovation und Disruption lag, stehen auch beim Clustertag 2023 wieder aktuelle Herausforderungen und Chancen sowie frischer Wind für neue Ideen in der bayerischen Umweltwirtschaft auf der Agenda.
Teilnahme
Die Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierte.
Programm
02.05.2023 - Vorabendevent
Am Vorabend des Clustertages besteht die Möglichkeit zum lockeren Netzwerken in Nördlingen. Ab 16:00 Uhr können Sie bei einer Stadtführung Anekdoten und Geschichten aus Nördlingen erfahren. Anschließend lassen wir den Abend ab 18:00 Uhr beim Abendessen in "Wengers Brettl" ausklingen (auf Selbstzahlerbasis).
03.05.2023 - Clustertag
Themen und Referent*innen des diesjährigen Clustertags sind u.a.:
- Key Note: Die Biologie des Geistesblitzes – Analoge Ideen in der digitalen Welt (Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler & Science Slammer)
- Bewegte Zeiten – so haben wir unsere Segel gesetzt. Unternehmen aus dem Umweltcluster-Netzwerk berichten (Inas GmbH Institut für angewandte Nachhaltigkeit, Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Bees & Bears, AWA Ammersee)
- Frischer Wind für neue Ideen in der bayerischen Umweltwirtschaft – wie können wir gemeinsam navigieren? Austausch an Thementischen:
- Auf dem Weg zur Klimaneutralität – wie kann uns die Digitalisierung dabei helfen?
- „Hype-Thema“ Wasserstoff – was kann die bayerische Umweltwirtschaft dazu beitragen?
- Krisen „nachhaltig“ bewältigen – wie kann Resilienz durch nachhaltiges Wirtschaften entstehen?
- Startups als Innovationsmotor für KMU und Kommunen – wie können Kooperationen zwischen jungen und etablierten Playern gelingen?
- Betriebsbesichtigung bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Den Flyer mit der vollständigen Agenda finden Sie hier.
Es steht zudem eine begrenzte Anzahl an Ausstellerständen zur Verfügung. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Bei Interesse buchen Sie bitte die Ticketkategorie "Ausstellerstand".
Datum & Zeit
Vorabendevent 02.05.2023: Start der Stadtführung in Nördlingen ist 16:00 Uhr, Abendessen ab 18:00 Uhr.
Clustertag 03.05.2023: Veranstaltungsbeginn ist 10:00, Veranstaltungsende zw. 16:30/17:00 Uhr (je nach Teilnehmendenzahl bei den Führungen).
Veranstaltungsort
Grünbeck Forum
Josef-Grünbeck-Straße 1
89420 Höchstädt
Veranstalter
Umweltcluster Bayern
Anmeldung
Die Anmeldung (Teilnahme und Ausstellerstand) erfolgt mit diesem Link (Guestoo Anmeldeseite).
Hotelkontingente
Wir haben für die Nacht vom 02.-03. bzw. 04.05.2023 eine begrenzte Anzahl an Hotelzimmern in Nördlingen reserviert. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an folgende Hotels:
Ibis Styles Hotel Nördlingen
Adresse: Maria-Penn-Straße 5, 86720 Nördlingen. Kosten: 79 Euro im Einzelzimmer / Nacht (zzgl. Mwst.), Frühstück zzgl. 14,95 Euro p.P. und Tag. Doppelzimmer sind für einen Aufpreis von 10 Euro / Nacht buchbar. Reservierungen werden bis 15.04.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen. Bitte geben Sie bei der Buchung das Stichwort "Umweltcluster" an.
2nd Home Hotel Nördlingen
Adresse: Luntenbuck 9, 86720 Nördlingen. Kosten: Kosten: 89 Euro im Einzelzimmer / Nacht (inkl. Mwst.), Frühstück zzgl. 18 Euro p.P. und Tag. Doppelzimmer sind für einen Aufpreis von 10 Euro / Nacht buchbar. Reservierungen werden bis 01.04.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen.