14.12.2023 | 9:00-10:00 Uhr | Online

Mit dem Mitglieder-Café bietet der Umweltcluster Bayern seinem Netzwerk eine Plattform für den Austausch mit anderen Mitgliedern zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Wir laden Sie herzlich ein Ihre Erfahrungen zu teilen und mit weiteren UCB-Mitgliedern zu diskutieren!

Nächstes Mitglieder-Café: Austausch mit Katharina Hurka vom DIHK in Brüssel

Am 14.12.2023 haben wir Katharina Hurka und Christoph Petri vom DIHK in Brüssel zu Gast. Unter dem Motto „Update aus Brüssel – spannende Insights zur EU-Umweltgesetzgebung am Beispiel Digitaler Produktpass“ berichten uns Frau Hurka und Herr Petri aus ihrer Arbeit in Brüssel und zeigen, was auf die Unternehmen in Deutschland und der EU in Sachen DPP zukommt. Im Anschluss besteht wie immer die Möglichkeit zum Austausch.

Agenda

Das Mitglieder-Café findet am 14.12.2023 von 9:00 - 10:00 Uhr statt.

Ablauf:

  • Begrüßung (Alfred Mayr, Umweltcluster Bayern)
  • Vortrag „Update aus Brüssel – spannende Insights zur EU-Umweltgesetzgebung am Beispiel Digitaler Produktpass“ (Katharina Hurka und Christoph Petri, Deutsche Industrie- und Handleskammer in Brüssel)
  • Möglichkeit zum Austausch

Teilnahme

Die Teilnahme ist den Mitgliedern des Umweltcluster Bayern vorbehalten.

Teilnahmegebühren

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bis zwei Tage vor dem jeweiligen Mitglieder-Café per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Das Mitglieder-Café findet mit MS Teams statt. Die Teilnahme erfolgt über einen Link, dieser geht Ihnen am Vortag zu.

Veranstalter

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Bisherige Termine

  • 23.04.2020: Digital dank Corona?! Erfahrungsaustausch zu digitalen Tools im unternehmerischen Alltag
  • 30.04.2020: Digitale Vertriebskanäle - Neue Wege zum Kunden
  • 07.05.2020: Gemeinsam gestärkt aus der Krise und gut aufgestellt für die Zukunft!
  • 14.05.2020: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wasserwirtschaft
  • 28.05.2020: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Abfallwirtschaft
  • 18.06.2020: Aktuelle EU-Fördermöglichkeiten
  • 02.07.2020: Wie können Sie Ihr geistiges Eigentum in China schützen?
  • 01.10.2020: Führungskräfte-Entwicklung 4.0
  • 15.10.2020: Online-Zukunftslabor: Digitale Geschäftsideen entwickeln
  • 12.11.2020: Online-Zukunftslabor - Führen in Veränderungsprozessen
  • 10.12.2020: Wünsche, Anregungen und Themen für das Mitglieder-Café 2021
  • 25.02.2021: Lockdown oder Knockdown - wie geht es eigentlich Ihrer Marke?
  • 25.03.2021: Umwelttechnologie in Italien und Bayern – Kooperation trotz(t) Pandemie
  • 22.04.2021: Personalgewinnung
  • 20.05.2021: International erfolgreich trotz Pandemie
  • 24.06.2021: Circular Economy als Marktmodell der Zukunft
  • 25.11.2021: Patentschutz
  • 16.12.2021: Vorstellung und Diskussion des neuen Angebotes Peerlearning von UCB & inas
  • 31.03.2022: Ukraine - kurzer Impuls und Diskussion zur aktuellen Lage
  • 12.05.2022: ElektroG3 - Novellierung des Elektro- und Elektronikgesetz 2021
  • 30.06.2022: Energiekrise, Düngerkrise, Lebensmittelkrise
  • 20.09.2022: Afrika
  • 27.10.2022: Circular Economy
  • 24.11.2022: Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • 15.12.2022: Das Ende des Patent-Flickenteppichs in Europa
  • 23.02.2023: Green Finance für KMU der Umweltwirtschaft
  • 16.03.2023: Wer hilft mir in der Energiekrise?
  • 25.05.2023: Internationale Ausschreibungen
  • 20.07.2023: Cyber-Security für kritische Infrastruktur
  • 09.11.2023: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen