21.06.2022 | 10 - 15:30 Uhr | Hof
Gemeinsam mit der Stadt Hof, dem Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. und dem NETZWERK Digitales Gründerzentrum GmbH (einstein1) organisiert der Umweltcluster Bayern am 21. Juni 2022 in Hof die Veranstaltung "Innovation, Disruption, Startups - Herausforderung und Chance für die bayerische Umweltwirtschaft".
Die mittelständischen Unternehmen der Umweltbranche betreiben seit jeher Innovationen, um auf dem Markt gegenüber Konkurrenten wettbewerbsfähig zu sein. Mit der Digitalisierung, der Innovationsgeschwindigkeit, neuen Innovationskulturen und völlig neuen disruptiven Konkurrenzsituationen entstehen nun Herausforderungen und Chancen, die bisher so nicht bekannt waren. Hierbei spielt auch die Zusammenarbeit mit Startups eine wichtige Rolle.
Die Veranstaltung zeigt an praktischen Beispielen im Erfahrungsaustausch, mit welchen Antworten und Strategien diesen Herausforderungen begegnet werden kann. Hierfür konnten interessante und hochkarätige Referenten gewonnen werden. An moderierten Thementischen werden diese Strategien anschließend intensiv diskutiert. Den Teilnehmern sollen diese neuen Chancen bewusstgemacht werden. Zudem werden die einzelnen Vorteile und Problematiken geeigneter Strategien verdeutlicht.
Teilnahme
Vorrangig Startups und Unternehmen der bayerischen Umweltwirtschaft sowie weitere Interessierte
Programm
Moderation des Vormittags: Alfred Mayr, Geschäftsführer, Umweltcluster Bayern | |
10:30 | Begrüßung |
10:40 | Impuls: Marktherausforderungen und Lösungsstrategien im Bereich Digitalisierung und disruptive Geschäftsmodelle Dr. Markus Pfuhl, Chief Representative (Generalbevollmächtigter) Viessmann Group, Managing Director VC/O and Viessmann Foundation |
Herausforderungen erkennen und begegnen – mit innovativen Strategien | |
11:20 | Strategische Partnerschaften mit jungen Unternehmen Sven Grave, Head of Innovation Management, WILO SE |
11:40 | Kulturwandel und Innovationsmanagement im Unternehmen -Intrapreneurshipmodelle als Strategie Christian Baier, Managing Director NEDGEX GmbH, Head of Digital Unit Netzsch Group |
12:00 | Bayerische Startups als grüne Innovationstreiber – Wie man durch Netzwerkarbeit skaliert Dr.-Ing. Andy Gradel, Geschäftsführer der BtXenergy GmbH |
12:15 | Fragen an die Referenten und Zusammenfassung des Vormittags |
12:30 | Mittagsimbiss |
Moderation des Nachmittags: Dr. Jens Löbus, Dr. Nicholas Derra, Einstein1 | |
13:15 | Einführung in die Thementische |
13:30 | Diskussion an den Thementischen (Themen äquivalent zu den Vorträgen des Vormittags, Referenten = Tischleiter/Impulsgeber) |
15:00 | Zusammenfassung der Ergebnisse der Thementische |
15:30 | Ende der Veranstaltung |
Teilnahmegebühren
90 Euro (zzgl. MwSt.) für Nicht-Mitglieder
75 Euro (zzgl. MwSt.) für Mitglieder
Veranstaltungsort
NETZWERK Digitales Gründerzentrum GmbH (einstein1)
Albert-Einstein-Straße 1
95028 Hof
Veranstalter
Umweltcluster Bayern
Stadt Hof
Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V.
NETZWERK Digitales Gründerzentrum GmbH (einstein1)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 07.06.2022 zur Veranstaltung an.
Online Anmeldung "Innovation, Disruption, Start-ups - Herausforderung und Chance für die bayerische Umweltwirtschaft"
Mit Absenden der eingegebenen Daten akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Trägervereins Umwelttechnologie Cluster Bayern e.V. Mit Absenden des Formulars geben Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zum Erhalt von Informationen des Umweltcluster Bayern. Die Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig und kann jederzeit schriftlich per E-Mail, Fax oder telefonisch widerrufen werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie hier einsehen.