Vorstellung der Energiezentrale in Günzburg und der Nutzung von Abwasserwärme für die Energieversorgung
Das Treffen des Arbeitskreises Abwasserwärmenutzung fand am 7. April 2025 im sonnigen Günzburg statt. Knapp 20 Teilnehmende erwartete dort ein spannendes Programm. Von den Stadtwerken Günzburg stellten Herr Böck und Herr Wiedenmann die Integration der Abwärmenutzung in die kommunale Wärmeversorgung vor. Sie erläuterten den langen Weg vom Beschluss der Nutzung über die Planung und Genehmigung der aktuell fast fertigen Anlage der Energiezentrale. Zusätzlich wurden weitere Planungen der zukünftigen Wärmeversorgung in Günzburg vorgestellt, in denen verschiedene Konzepte umgesetzt werden können, wobei die Abwasserwärme einen beachtlichen Anteil für Teile von Günzburg beitragen kann.
Von unserem im Arbeitskreis aktiven Mitglied HUBER SE stellten Herr Dommer die entwickelten und verfügbaren Technologien der Wärmegewinnung aus Abwasser oder anderen Wasserströmen vor. So wäre auch eine Nutzung von Flusswasser durchaus denkbar – mit dem positiven Effekt der Gewässerkühlung – allerdings muss auch die entsprechende Fließmenge verfügbar sein. Dass diese Technologien bereits erfolgreich in verschiedenen, auch größeren Projekten umgesetzt wurden, konnte Herr Schnabl (ebenfalls HUBER SE) verdeutlichen. Somit steht einem Einsatz der gewonnenen Abwasserwärme auch aus Kanalisationen in der Wärmeplanung für die Städte und Gemeinden technisch nichts mehr im Weg – jedoch müssen die Spezifikationen der vorhandenen Infrastruktur für die Planung und Integration berücksichtigt werden.
Nach einer Netzwerk- und Verpflegungspause ging es zur Vor-Ort-Besichtigung der Energiezentrale an der Kläranlage in Günzburg. Dort konnten die schon im Vortrag vorgestellten Räumlichkeiten und der eingebaute Wärmetauscher im vorgesehenen Schacht beim Ausfluss für das geklärte Wasser der Kläranlage besichtigt werden. Auch hier gab es reges Interesse und Austausch, wie man auf dem folgenden Bild sieht. Für die regenerative Wärmeenergienutzung stehen wir noch am Anfang und der Arbeitskreis ist froh ein solches Beispiel der Umsetzbarkeit in Bayern zeigen zu können.
Teilnehmende bei der Besichtigung der Wärmetauscher-Anlage an der Kläranlage in Günzburg (Quelle: Umweltcluster Bayern)