Die Nachfrage nach leistungsfähigen und nachhaltigen Energiespeichern steigt kontinuierlich – sowohl im Bereich der Elektromobilität als auch bei erneuerbaren Energien und Konsumgütern. Diese Entwicklung stellt die Batteriebranche vor erhebliche Herausforderungen: von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zur Rückführung und Wiederverwertung.

Das Projekt CE:Battchain verfolgt das Ziel, die bayerische Batterie-Wertschöpfungskette im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft zu stärken. Es ist ein gemeinsames Vorhaben des Clusters Energietechnik, des Clusters Neue Werkstoffe und des Umweltclusters Bayern.

Schwerpunkte des Projekts

Im Mittelpunkt stehen gezielte Maßnahmen zur Vernetzung, zum Wissensaustausch und zur Entwicklung nachhaltiger Kreisläufe. Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen:

  • Vernetzung und Kooperationen:
    Zusammenführung von Akteuren entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette, um Kooperationen zu fördern und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

  • Regionale Recycling-Cluster:
    Aufbau regionaler Netzwerke zur effizienteren Gestaltung von Recyclingprozessen – unter anderem durch kürzere Transportwege und gemeinsame Nutzung von Technologien und Infrastrukturen.

  • Integration neuer Technologien:
    Identifikation und Erprobung zirkulärer Ansätze, insbesondere im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie.

  • Entwicklung eines Wertstoffkreislaufs:
    Skizzierung eines geschlossenen Batteriekreislaufs unter Berücksichtigung regulatorischer, technologischer und wirtschaftlicher Anforderungen.

  • Plattform für Austausch:
    Aufbau von Formaten für den kontinuierlichen Dialog zwischen Forschung, Industrie, Politik und Entsorgungswirtschaft.

Zielsetzung und Wirkung

Durch eine Reihe von Vernetzungsveranstaltungen und themenspezifischen Arbeitskreisen schafft CE:Batchain eine dauerhafte Plattform für Kooperation und Wissensaustausch. Der kontinuierliche Dialog zwischen Industrie, Forschung und weiteren Akteuren stärkt die Innovationskraft im Batteriesektor – und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur Umsetzung einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft in Bayern.

Aktuelles

26. September 2025 | Erster Workshop 2025: „Planspiel Batterie-Wertschöpfungskette Bayern“ in Nürnberg

Rückblick

21. Juli 2025 | Bayerischer Batteriekongress 2025 - Projekt CE:Battchain stellt sich vor

Konsortium

Cluster Energietechnik

Cluster Neue Werkstoffe

Umweltcluster Bayern

Förderung und Projektlaufzeit

CE:Batchain wird im Rahmen der Förderinitiative „Cross-Cluster Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. Das Projekt läuft im Zeitraum vom 01.01.2025 - 31.12.2025.