PotenCEA logo draft

Warum PotenCEA?

Mit dem Projekt PotenCEA – Potenziale für Circular Economy in der Automobilindustrie arbeiten der Cluster Automotive, der Umweltcluster Bayern und der Chemie-Cluster Bayern gemeinsam an Lösungen für die zirkuläre Nutzung von Kunststoffen im Fahrzeugbau. Ziel ist es, neue Ansätze für die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Kunststoffen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu identifizieren und umzusetzen. 

Jährlich erreichen über sechs Millionen Fahrzeuge in Europa das Ende ihrer Lebensdauer – verbunden mit erheblichen Mengen an Kunststoffbauteilen, deren Rückführung bislang nur begrenzt gelingt. Kunststoffe sind leicht, vielseitig einsetzbar und aus dem modernen Fahrzeugbau nicht wegzudenken – stellen aber zugleich eine besondere Herausforderung für das Recycling dar. 

PotenCEA bringt Unternehmen aus der Automobil-, Werkstoff- und Recyclingbranche mit Forschung und Politik zusammen, um technologische, wirtschaftliche und regulatorische Lösungsansätze zu entwickeln. Ziel ist die Entwicklung zukunftsfähiger Stoffkreisläufe für die Fahrzeugindustrie. 

Projektbausteine

  • Fachworkshops und themenspezifische Diskussionsformate mit Industrie, Forschung und Politik 
  • Entwicklung praxisnaher Szenarien für Kreislaufansätze im Fahrzeugbau 
  • Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette 
  • Gemeinsame Veröffentlichungen wie z. B. ein White Paper zur Projektdokumentation  

Wer kann sich einbringen? 

Gesucht werden Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und weitere Stakeholder aus den Bereichen: 

  • Fahrzeugbau und Automobilzulieferung 
  • Kunststoff- und Werkstoffverarbeitung 
  • Mechanisches und chemisches Recycling 
  • Umwelt- und Kreislaufwirtschaft 

Laufzeit

01.01.2025 – 31.12.2025

Förderung

Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Konsortium

Cluster Automotive

Chemie Cluster Bayern

Umweltcluster Bayern