Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um diese für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Mehr... Ok
Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen beteiligt sich der Umweltcluster Bayern wieder am Umwelt- + Klimapakt und erhält dafür als Dank und Anerkennung eine Urkunde, welche zu einen späteren Zeitpunkt überreicht wird. Die Teilnahme am Umwelt- + Klimapakt Bayern erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren bis einschließlich 11.02.2024.
Die neu gewählte Vorsitzende Dr. Stephanie Kauf-Schraml folgt als Clustersprecherin auf Prof. Reinhard Büchl, welcher zum Ehrensprecher ernannt wurde.
Bayern ist in der Umwelttechnik ein weltweit führender Wirtschaftsstandort. Mit Technologien zur CO2-Minderung und Energieeffizienz besitzt die Umweltwirtschaft eine ähnlich hohe Bedeutung wie der Fahrzeug- oder Maschinenbau.
Fünfte Veranstaltung zum Thema Regenerative Ressourcen & Produktgesundheit mit dem Fokus auf Cradle to Cradle unserer aktuellen Webinarreihe, die wir gemeinsam mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern bis Mai 2021 organisieren.
Wertschöpfungsnetzwerke für die Nutzung von Reststoffen in und aus der Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie als Innovationsmotor für die BioökonomieGefördert vom Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, im Rahmen der Förderinitiative “Cross-Cluster-Bayern Bioökonomie” (Projektlaufzeit: 01.01. bis 31.12.2021)
Unser Umweltcluster-Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen aus der Umweltwirtschaft.
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...