Einem Augsburger Expert*innenteam gelingt mit naturreinen Druckfarben die Symbiose aus technologischem Fortschritt und ökologischem Anspruch.
Intelligentes Wassermanagement gewinnt in bayerischen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Welche Vorteile bieten Lösungen aus dem Bereich der Sensorik und der Umwelttechnologie u.a. für die Überwachung von Wasserressourcen, zur Reaktion auf Überschwemmungsereignisse oder für einen schonenden und effizienten Umgang mit der Ressource Wasser?
Circular Economy, Nachhaltigkeit und Recycling – diese wichtigen Themen sind auch im Gesundheitsbereich nicht mehr wegzudenken.
Der Umweltcluster Bayern baut seine Beratungskompetenz in der Geschäftsstelle weiter aus. Seit Januar verstärken drei neue Kolleg*innen aus den Bereichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Materialwissenschaften sowie Umweltbildung und Wasserwirtschaft das Team um Geschäftsführer Alfred Mayr. Der Umweltcluster bietet somit ein breites Spektrum an umwelttechnischem Knowhow und ist gefragter Partner in Projekten auf regionaler, nationaler und EU-Ebene.
Am 25.01.2023 fand im Annahof Augsburg die Infoveranstaltung zur Mehrwegangebotspflicht für Gastronom*innen im Rahmen des Projektes reGIOcycle statt. Dieses Event wurde zusammen mit dem Umweltcluster Bayern, dem AWS, der DEHOGA Bayern und der Stadt Augsburg organisiert. Ziel der Veranstaltung war die Aufklärung der Augsburger Gastronom*innen über die seit 01.01.23 bestehende Gesetz zur Mehrwegangebotspflicht, das im Zuge der Novellierung des Verpackungsgesetzes in Kraft getreten ist.
Unser Umweltcluster-Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen aus der Umweltwirtschaft.
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung