Zukunftskompetenz für Transformation in der Fahrzeugindustrie: Menschen – Organisationen - Bildung
Hintergrund
Der Klimawandel und die gesellschaftlichen Veränderungen stellen die Unternehmen und Mitarbeitenden der Fahrzeugindustrie vor essentielle Herausforderungen. Gleichzeitig gibt es in der GreenTech-Branche (u.a.) einen erheblichen Fachkräftemanngel. Das Projekt ZUKUNFTMobil bricht alte Muster und macht Menschen bereit für Transformation.
Projektziele
Durch einen ganzheitlichen Blick auf Transformation, entwickelt der Umweltcluster Bayern gemeinsam mit den Projektpartnern imu augsburg GmbH & Co. KG, WBS Training AG, IdeenNetzWerk GbR und Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Weiterbildungen für
… innere Beweglichkeit
… mehr Resilienz und Flexibilität
… eine nachhaltige Kompetenzentwicklung.
Mit gezielten Angeboten und Informationen zu Fördermöglichkeiten für Mitarbeitende, Personalverantwortliche und Unternehmen stärkt unser Weiterbildungsverbund die Innovationskraft der Branche.
Förderung und Projektlaufzeit
Der ZUKUNFTMobil Weiterbildungsverbund wird durch das Bundesministerium für Arbeit unterstützt (Konjunkturpaket „Zukunftsinvestitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie“). Das Projekt läuft im Zeitraum vom 01.05.2022 - 31.12.2024.
Konsortium
- imu augsburg GmbH & Co. KG
- WBS Trainig AG
- Ideen/Netz/werk GbR
- Regio Augsburg Wirtschafts GmbH
- Umweltlcuster Bayern
Projektteam (v.l.n.r. Monika Lugner (imu), Wolfgang Wrobel (IdeenNetzWerk), Alfred Mayr (Umweltcluster), Anja Beckord (Umweltcluster), Felix Gnann (imu), Eva Kammerer-Kirch (imu), Niklas Koh (imu), Hans-Rüdiger Munzke (IdeenNetzWerk), Martin Geugis (WBS), Bernhard Ludwig (imu), Thomas Kruczinski (WBS), Rasmus Fackler-Stamm (imu), Stefanie Winter (Regio Augsburg Wirtschaft), Stefan Enzler (imu), Emma Weidner (imu)
Rückblick
4. Oktober 2022 | Offizieller Projekt Kick-Off (Hier geht es zur Anmeldung: https://i-m-u.de/zukunftmobilkickoff/)
18. Juli 2022 | Pre-Kick-Off mit ausgewählten Experten
02. Mai 2022 | Interner Kick-Off
Weitere Informationen
Haben Sie Interesse dabei zu sein? Für Unternehmen und Organisationen, die sich aktiv am Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil beteiligen und davon profitieren möchten gibt es am 04. Oktober 2022 eine Auftaktveranstaltung. Dort lernen Sie die Akteur:innen und das Projekt kennen und erfahren, wie Zukunftskompetenzen ihre Organisation fit für Veränderung machen. Für weiter Informationen wenden Sie sich bitte telefonisch (0821 455 798 -24) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!