Die FH Oberösterreich, Studiengang Global Sales and Marketing am Campus Steyr, unterstützt gemeinsam mit der Universität Passau – Institut Centouris, dem Umweltcluster Bayern sowie der Business Upper Austria, Unternehmen für die durch den Klimawandel notwendig gewordene grüne Transformation in Richtung nachhaltiges, zirkuläres und profitables Wirtschaften. Das 3-Jahres-Projekt ‚Circular Academy‘ wird aus Mitteln des INTERREG Programms Bayern-Österreich 2021-2027 finanziert.
Mit der neuen Ökodesign-Verordnung der EU sollen nachhaltige Produkte zur Norm werden. Ein digitaler Produktpass soll Kund*innen Auskunft über die Umweltauswirkungen oder Reparierbarkeit geben. Doch was konkret bedeuten die neuen Regeln für Unternehmen? In unserem Web-Seminar am 23.03. mit fast 100 Teilnehmenden gab es die wichtigsten Infos und Erfahrungen aus der Praxis
Vom 12. bis 19. März 2023 reiste Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern, mit einer Delegation unter Leitung von Frau Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf nach Chile. Im Fokus standen Potenziale für bayerische Umwelttechnologien im Bereich Wasser und "Grüner" Wasserstoff.
Der Umweltcluster und seine Mitglieder sind bereits in verschiedenen Bereichen der Bioökonomie aktiv. Ein neues Förderprogramm vom BMWK unterstützt nun den Transfer bioökonomischer Produkte und Verfahren in die industrielle Praxis.
Die Maßnahme "KMU-Innovativ" fördert Projekte mittelständischer Unternehmen aus den Kerndisziplinen des Umweltclusters.
Unser Umweltcluster-Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen aus der Umweltwirtschaft.
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung