Der Umweltcluster war am 15.06.2023 beim "Forum Zukunft.Bioökonomie. Bayern.Begreifbar." des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) mit einem Stand vertreten.
Das Abschlusstreffen des Projekts PLASTECO, das vom 10.-11. Mai 2023 im Rahmen des Interreg Europe-Programms stattfand, bot eine hervorragende Gelegenheit, die Ergebnisse des Projekts vorzustellen und den Knowhow-Austausch zu vertiefen.
„Wasser ist Menschenrecht. Es bedeutet Wachstum, Nahrung und Gesundheit“ – so eröffnete Dr. Günter Stoll, Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH und Gastgeber des diesjährigen Clustertags, die Veranstaltung. Doch wie können Innovationen und Partnerschaften entstehen, um noch mehr Menschen bspw. den Zugang zu sauberem Wasser oder einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen? Unter dem Motto „Bewegte Zeiten für die Umweltwirtschaft: Woher weht der Wind und wie setzen wir die Segel jetzt richtig?“ kamen am 03.05.2023 in Höchstädt Mitglieder des Umweltclusters und weitere Vertreter*innen v.a. der bayerischen Umwelttechnologie zusammen, um sich durch Vorträge und gegenseitigen Austausch inspirieren zu lassen.
Im Rahmen des ReSoCart-ED-Projekts haben der Umweltcluster Bayern und die ECOLOGICON GmbH vom 15.–21. April 2023 eine Reise nach Accra (Ghana) unternommen, um die Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern zu vertiefen. Ziel war es, das weitere Vorgehen im Projekt abzustimmen und die nächsten Schritte zu vereinbaren.
Auf der nunmehr 7. Süd- und Ostbayerischen Wassertagung präsentierte der Umweltcluster am 19. und 20. April 2023 ein breites Spektrum an Knowhow aus dem Trinkwasserbereich.
Unser Umweltcluster-Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen aus der Umweltwirtschaft.
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung