Spitzenprojekte gesucht - Bewerbungen bis 31.03.2025 möglich!
Mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr auf dem Müll, so rechnet eine Studie der Vereinten Nationen vor.
CCS und CCU in der Müllverbrennung – Ausweg oder Irrweg für den Klimaschutz? Unter diesem Motto gab es einen kurzen, aber intensiven Austausch einiger ausgewählter Experten auf der Green Stage der IFAT.
Zentrale Zielstellung des Umweltcluster Bayern ist es, die Innovationstätigkeit und Internationalisierung der Umwelttechnologiebranche aktiv zu fördern und damit den Wirtschaftsstandort Bayern nachhaltig zu stärken. Um die Kontinuität der intensiven Zusammenarbeit mit der Bayerischen Forschungsallianz GmbH (BayFOR) auch weiterhin zu sichern, wurde nun ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Der Umweltcluster Bayern präsentierte sich vom 13. bis 17. Mai 2024 mit seinen Mitgliedern auf der Weltleitmesse IFAT in München. Rund 142.000 Besucher:innen aus insgesamt 170 Ländern kamen zur Messe für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Damit wurde das Rekordniveau von 2018 wieder erreicht, außerdem war es mit 300.000 Quadratmetern Fläche die größte IFAT aller Zeiten.
Zu dem aktuellen Thema "Reduzierung von Schadstoffen – Die Wirtschaft handelt" fand am 8.5.2024 der IHK-Umweltdialog statt. Der UCB moderierte dazu am Nachmittag einen Workshop zum Thema „Schadstoffeintrag Wasser: Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung am Beispiel der Kommunalabwasserrichtlinie“ mit spannenden Ergebnissen.
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem...
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung