Die aktuellen Nachrichten zu Li-Ionen Batterien sind mehr mit den negativen Aussichten für eine Gigafactory in Deutschland beschäftigt als mit dem Thema Kreislaufwirtschaft.

Dabei ist es Fakt, dass die Batterien in verschiedensten Anwendungen im Markt sind und es auch immer mehr werden in den nächsten Jahren. Dadurch ist auch durch die Lebensdauer von 10-15 Jahren ein mit Verzögerung einsetzender starker Anstieg der Batterie-Mengen nach der ersten Nutzungsphase erwartet.

Hier gilt es Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft zu initiieren und deshalb gab es im Cross-Cluster Projekt CE:Bat einen abschließenden Workshop beim Fraunhofer ISC in Würzburg im November 2024. Die Ergebnisse von Umfrage und Interviews wurden mit den Teilnehmern aus verschiedenen Branchen diskutiert. Dazu wurden von Herrn Dr. Riegg vorläufige Projektergebnisse und von Herrn Dr. Flegler vom Fraunhofer ISC Forschungsansätze zum Batterierecycling vorgestellt. Herr Dr. Bittner vom Start-up CellCircle als Gewinner des Preises bestes Energie-Startup Bayern 2024 sprach zum Recycling von Produktionsabfällen und Herr Dr. Gryshkov von Niedersachsen.Next referierte über die parallelen Aktivitäten in Niedersachsen - wie z.B. dem hier entwickelten Planspiel zum Batterierecycling.

Konsens in der Diskussion war die fehlende Batterie-Großproduktion oder zumindest „Schwarzmasse“-Produktion in Bayern und Deutschland als Treiber für ein Recycling durch deren Nachfrage nach Lösungen und Rohstoffen. Weitere in Arbeit befindliche Anreize wie der Battery-Pass und ein funktionierendes Rücknahmesystem können Recyclingunternehmen und Start-Ups weiter fördern. Auch andere Ideen und mögliche identifizierte Hemmnisse wurden rege diskutiert. Wir bedanken uns bei allen beteiligten und dem Gastgeber Fraunhofer ISC für die gelungene Veranstaltung.

Im kommenden Jahr bleiben wir an dem Thema dran – das Folgeprojekt CE:Battchain wird sich für die (regionale) Vernetzung der Akteure um die Batteriekreislaufwirtschaft einsetzen.

CEBat Abschlussworkshop2024

Dr. Andreas Flegler vom Fraunhofer ISC stellt Recyclingmethoden für Li-Ionenbatterien vor (Foto: Dr. Stefan Riegg/UCB)

Weitere Informationen zum Cross-Cluster Projekt CE:Bat finden Sie auf der Projektseite. Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.