Spitzenprojekte gesucht - Bewerbungen bis 31.03.2025 möglich!
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) lud am 28.02.2024 zum ersten Erfahrungsaustausch der bayerischen Interreg Central Europe Projektpartner ein. Bei der Veranstaltung wurden u.a. die anwesenden Projekte vorgestellt, Informationen zum nächsten Förderaufruf mitgeteilt und ein Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer:innen initiiert.
Mit qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen beteiligt sich der Umweltcluster Bayern wieder am Umwelt- und Klimapakt Bayern und erhält dafür als Dank und Anerkennung eine Urkunde. Die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren bis einschließlich 30.01.2027.
Cluster Sensorik und Umweltcluster Bayern unterstützen mit Zusammenarbeit den Digitalisierungstrend im Wasserbereich
Wie können Lithium-basierte Batterien und Akkus zu einer zirkulären Wirtschaft beitragen? Dazu werden die Einflüsse und Auswirkungen auf bayerische Unternehmen und andere Stakeholder im Wertschöpfungsnetzwerk evaluiert. „Circular Economy: Li-Ionen Batterien“ (CE:Bat) soll nicht nur Produzenten der Ausgangsmaterialien, Batteriehersteller und Nutzer, sondern auch Entsorger und Recycler berücksichtigen. Weitere Wertschöpfungsketten für Akkus nach der ersten Einsatzphase z.B. spielen ebenfalls eine Rolle.
Am 23. Februar 2024 war der Umweltcluster Bayern zum Antrittsbesuch bei Staatsminister Dr. Fabian Mehring im Bayerischen Staatsministerium für Digitales eingeladen.
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem...
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung