Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um diese für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Mehr... Ok
Die Corona-Krise kam plötzlich und mit voller Härte. Sie hat das wirtschaftliche Leben stark gestört. Bis zu einer hoffentlich schnellstmöglichen Erholung herrscht in vielen Unternehmen vorübergehend eine Dämpfung der Aktivitäten.
Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern, verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Positionierung von Organisationen, in der Gewinnung und Betreuung von Netzwerkpartnern sowie in der Konzeption und Umsetzung von Projekten. Im Interview spricht er über die Relevanz von Vernetzung, über umwelttechnologische Projekte des Umweltclusters und über die Zukunft nach der Krise.
Im Rahmen des Interreg Europe Projektes PLASTECO treffen sich halbjährlich Stakeholder aus Augsburg, um gemeinsam Maßnahmen für Augsburg im Bereich Kunststoffabfälle zu entwickeln.
Am 30.6. starteten 8 Mitglieds-Unternehmen aus allen Kerndisziplinen des Umweltclusters sowie weitere Teilnehmer aus dem Netzwerk des Cluster Hochform in Pforzheim in die 2. Runde des InnoDIZ Projekts angeleitet von unserem Mitglied imu Augsburg und der Hochschule Pforzheim.
Das siebte Mitglieder-Café am 02. Juli 2020 gab unseren Mitgliedern einen Überblick, wie das EU-Projekt „IPR SME Helpdesk“ dazu beiträgt, das geistige Eigentum mittlerer und kleiner Unternehmen in China zu schützen.
Unser Umweltcluster-Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen aus der Umweltwirtschaft.
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...