Für Bauteile von Elektrofahrrädern ist nicht immer Ersatz verfügbar. Die kürzlich im Projekt AddRe-Mo veröffentlichte Studie "Additive Refabrikation in der Elektrofahrradbranche" zeigt, dass beschädigte Teile additiv gefertigt werden können.
Der Umweltcluster Bayern hat im September 2022 im Rahmen des EU-Projekts wellianceHOSPITALITY die Unternehmensreise für vier Projektpartner und deren Mitgliedsunternehmen nach Mexico City organisiert.
Nach rund drei Jahren Projektlaufzeit läuft das im Rahmen der Fördermaßnahme „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“ geförderte Projekt AddRE-Mo zum September 2022 aus. Dazu gab es am 21. September 2022 in Bayreuth ein Abschlussevent der Projektpartner.
Das Innovationsnetzwerk KICE untersucht die Symbiose von Künstlicher Intelligenz und Circular Economy (KICE).
Unser Umweltcluster-Newsletter informiert Sie über aktuelle Themen aus der Umweltwirtschaft.
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung