Im Folgenden finden Sie aktuelle Publikationen aus unseren Projekten:
CE:Bat
-
Stefan Meier, Monika Voigt, Leonard Höcht, Stefan Riegg, 2025, CE:Bat – Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien - Ein Bericht aus dem Cross-Cluster-Projekt des Umweltcluster Bayern, Cluster Neue Werkstoffe und Cluster Energietechnik, Whitepaper, Nürnberg/Augsburg, 15. Mai 2025
reGIOcycle
-
Verbücheln, Maic, Viktor Klein, Stephanie Lizak, Felix Assies, Sandra Köhler, Andrea Thorenz, Stefan Hanstein, Malte Vogelgesang, Irina Mostovenko, und Michael Schweizer. 2023. Vermeidung, Substitution und nachhaltige Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Das Projekt „reGIOcycle“ – 1. Teil Forschungsphase (2020–2023). Difu Impulse 11/2023. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu).
-
Verbücheln, Maic, Viktor Klein, Stephanie Manis, Christina Zegowitz, Lukas Zeiler, Melanie Dörfler, Felix Assies, Andrea Thorenz, Stefan Hanstein, Malte Vogelgesang, Irina Mostovenko, und Michael Schweizer. 2025. Nachhaltige Kunststoffkreisläufe: regionale Vermeidungs- und Substitutionsstrategien. Das Projekt „reGIOcycle“ – 2. Teil Umsetzungsphase (2023–2025). Difu Impulse 2/2025. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu).
-
Verbücheln, Maic, Christina Zegowitz und Lukas Zeiler. 2024. Kommunale Bioabfallkonzepte – Regional umsetzen: Reduzierung von Kunststoffstörstoffen im Bioabfall. In: Online-Handbuch (Runde 2), Beitrag 3 g. Stadt-Land-Plus – reGIOcycle. Zukunftsstadt Stadt-Land-Plus.
-
Lizak, Stephanie, Lukas Zeiler, Melanie Dörfler, Maic Verbücheln und Felix Assies. 2024. Kommunale Mehrwegkonzepte am Beispiel des Augsburger Bechers. In: Online-Handbuch (Runde 2), Beitrag 3 f. Stadt‑Land‑Plus – reGIOcycle. Online-Handbuch, Zukunftsstadt Stadt‑Land‑Plus
-
Lizak, Stephanie, Christina Zegowitz und Maic Verbücheln. 2025. „How to Mehrweg”: Integration kommunaler Mehrwegangebote in die Kreislaufwirtschaft – Das Beispiel des Augsburger Bechers. Umweltcluster Bayern (Quelle: Umweltcluster Bayern; AWS). Im Rahmen des Projektes reGIOcycle.
-
Verbücheln, Maic, und Christina Zegowitz. 2025. „How to Bioabfall“: Kreislaufwirtschaft regional umsetzen – Reduzierung der Kunststoffstörstoffe im Bioabfall. Umweltcluster Bayern / Difu. Im Rahmen des Projektes reGIOcycle. 23 S.
ReSoCart
-
Rückert, André, Gerhard Weber, Florian Werthmann, Stefan Riegg und Viktor Klein. 2024. Tonerkartuschen in Ghana – Aufkommen, Sammelsystem und Möglichkeiten der Verwertung: ReSoCart-ED. Müll und Abfall 56 (5): 262–268.
-
Riegg, Stefan, André Rückert, Viktor Klein, Florian Werthmann, Ralf Tischendorf, Melanie Ahnert und Gerhard Weber. 2025. Recycling Solutions for Non‑Reusable Toner Cartridges in Emerging and Developing Countries (ReSoCart‑ED). Whitepaper. Augsburg/Würzburg: Umwelttechnologie‑Cluster Bayern e. V. / ECOLOGICON GmbH. 31. März.
Technologiescouting
- Jäger, Lisa, Laura Jantz-Klinkner, Viktor Klein.2025. Technologiescouting im Kontext Nachhaltigkeits-, Umwelt-, Recycling- und Wassertechnologien. Abschlussbericht. Augsburg. Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. 28.02.2025
AddRe-Mo
-
Koop, Carina, Jan Koller, Julian Große Erdmann und Viktor Klein. 2021. Kreislaufwirtschaft in der Elektrofahrradbranche: Untersuchung zur Refabrikation als Lösungsansatz für eine Kreislaufführung von Elektrofahrrädern. Müll und Abfall 53 (8): 437–443.