Spitzenprojekte gesucht - Bewerbungen bis 31.03.2025 möglich!
Trotz widriger Wetterbedingungen fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt - anders als geplant spontan in hybrider Version. Eine kurzfristige Anpassung, die sich als voller Erfolg erwies!
Am 30. November 2023 fand im IBM Watson Center München die Abschlussveranstaltung des Projekts KISusCheck als Hybridveranstaltung statt. Der Umweltcluster Bayern war im Rahmen von CEFoodCycle live mit dabei.
„Recycling und Wiederverwendung von Sekundärrohstoffen in der Bau- und Wasserwirtschaft“, unter diesem Motto stand eine Online-Networking-Veranstaltung des UCB zusammen mit der Hochschule München am 28.11.2023.
In der aktuellen Ausgabe der "Impulse" vom Projektpartner difu (Deutsches Institut für Urbanistik) werden die Erkentnisse und Forschungsergebnisse der ersten Phase unseres reGIOcycle-Projektes aufgezeigt.
Der Arbeitskreis Mikroverunreinigungen des Umweltcluster Bayern begrüßte am 24. November 2023 über 40 Interessierte zu einer Vortragsveranstaltung. Diese fand von 10-15 Uhr in den Räumlichkeiten des Bayerisches Landesamtes für Umwelt in Augsburg statt. Arbeitskreisleiter Dr. Alexander Poser (R & H Umwelt GmbH) moderierte durch das abwechslungsreiche Programm.
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem...
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung