27. November 2025 | 10 - 16 Uhr | Regensburg

(CS) Die Ressourcen unseres Planeten sind begrenzt und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wirtschaftsweise wird immer dringlicher. Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist der Lösungsweg, um Rohstoffe zu schonen, Emissionen zu reduzieren und eine zukunftsfähige Wirtschaft zu gestalten.

Im Fokus unserer kostenfreien Veranstaltung bei der IHK Regensburg steht ein zentraler Baustein der Kreislaufwirtschaft: das Kunststoffrecycling. Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch die Herausforderungen in Bezug auf ihre Entsorgung und Wiederverwertung sind immens. 

Wir beleuchten den aktuellen Stand, innovative Technologien und die entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Transformation hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. 

Es erwarten Sie

  • Inspirierende Keynotes: Führende Expertinnen und Experten teilen ihr Wissen und ihre Visionen zur Zukunft der Kreislaufwirtschaft und des Kunststoffrecyclings.
  • Innovative Lösungsansätze aus der Praxis: Entdecken Sie bahnbrechende Technologien und Projekte, die neue Wege in der Sammlung, Sortierung und Verwertung von Kunststoffen aufzeigen.
  • Diskussionsrunden: Beteiligen Sie sich an lebhaften Diskussionen und tauschen Sie sich mit anderen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und finden Sie Partner für zukünftige Projekte.Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der bayerischen Industrie- und Handelskammern und dem Umweltcluster Bayern.

Agenda

Flyer (PDF)

 

 10.00-10.10 Uhr

 

 

    Grußworte

    Rita Högl | Vizepräsidentin der IHK Regensburg für Obepfalz/Kelheim

    Alfred Mayr | Geschäftsführer UCB

 10.10-10.30 Uhr

 

    Festansprache

    MdL Thorsten Glauber | Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz

 10.30-11.00 Uhr

 

    Keynote: Future of Plastics - Von globalen Herausforderungen zu zirkulären Lösungen

    Hannes Schwager | CPO, Cirpuls GmbH

 11.00-11.30 Uhr

 

 

    Keynote: Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen: Chancen und Herausforderungen

    mechanischer und chemischer Recyclingtechnologien

    Prof. Dr. Matthias Franke | Leiter Institutsteil Sulzbach-Rosenberg, Fraunhofer UMSICHT

 11.30-12.00 Uhr     Podiumsdiskussion
 12.00-13.00 Uhr     Mittagspause mit Networking und Besuch der Aussteller

 13.00-13.30 Uhr

 

    Vortrag: Bayerische Kreislaufwirtschaftsstrategie

    Dr. Simone Richler | Leitung Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ)

 13.30-14.00 Uhr

 

 

    Materialeinsparung, Rezyklateinsatz, Recyclingfähigkeit erhöhen

    Praxisbeispiele eines Tubenherstellers

    August Wanninger | CSIO - Leiter Nachhaltigkeit & Innovation, LINHARDT Group GmbH

14.00-14.30 Uhr

 

 

 

 

    Vom Ausschuss zum Bauteil - gelebte Kreislaufwirtschaft zwischen Recycler

    und Verarbeiter

    Johannes Höglmeier | Geschäftsführer, HP-T Höglmeier Polymer Tech GmbH & Co.KG

    Harald Höglmeier | Geschäftsführer, HP-T Höglmeier Polymer Tech GmbH & Co.KG

    Dr.-Ing. Simon Amesöder | Geschäftsführer, RF Plast GmbH

14.30-15.00 Uhr     Kaffeepause mit Besuch der Aussteller

15.00-15.30 Uhr

 

    KI-basierte Analyse und Sortierung von Abfallströmen

    Nathanael Leier | CEo & Co-Founder We.Sort.AI GmbH

15.30-16.00 Uhr

 

    Recycling komplexer Wertstoffe - Zwischen Krise und Marktchancen

    Dr. Matthias Willhelm | Leiter Kunststoffrecycling und R&D, Lober GmbH & Co.KG

16.00 Uhr    Ende der Veranstaltung
   

 

Termin

27. November 2025

10.00 - 16.00 Uhr

Ort

IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim

D.-Martin-Luther.Str. 12
93047 Regensburg

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zur kostenfreien Veranstaltung bei der IHK Regensburg hier an (externer Link!).

Weitere Informationen

Die bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK) und der Umweltcluster Bayern (UCB) widmen sich in diesem Jahr intensiv dem Thema Kreislaufwirtschaft und Transformation. Mit gemeinsamen Aktionen und Veranstaltungen erfahren Unternehmen, wie Sie die Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft umsetzen können, um künftig ressourceneffizienter und wettbewerbsfähiger zu Wirtschaften. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Projektseite!

BIHK Event Regensburg