Nachhaltige Materialien, zirkuläre Wertschöpfung und innovative Projekte standen heute bei CORDENKA GmbH & Co. KG im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der IHK Aschaffenburg fand die Veranstaltung „Bioökonomie und nachhaltige Produkte im Wandel der Zeit“ am 22. Juli 2025 statt.
Dr. Stefan Hanstein vom Fraunhofer IWKS eröffnete die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zur Bioökonomie. Christina Zegowitz vom Umweltcluster Bayern und Philipp Wohlfahrt vom SKZ – Das Kunststoff-Zentrum stellten die Projekte CREATE und CURIOST vor und führten anschließend durch interaktive Sessions zu den Themen Biokunststoffe und zirkuläre Produktentwicklung.
Der Betriebsrundgang bei CORDENKA GmbH & Co. KG, dem weltweit führenden Hersteller biobasierter Hochleistungsfasern, bot eindrucksvolle Einblicke in die Verbindung von verantwortungsvoller Produktion und innovativen Materialien.
Die Veranstaltung machte deutlich, wie nachhaltige und zirkuläre Produktansätze bereits heute umgesetzt werden und welche Potenziale die Bioökonomie für die Zukunft bietet.
Foto: IHK Aschaffenburg