"Klima im Wandel. Mit Umwelttechnologie in eine resiliente Zukunft"

Um welchen Klimawandel handelte es sich denn beim Clustertag 2025? Einerseits wurde der meteorologische Klimawandel thematisiert und die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die sich aus den geänderten klimatischen Bedingungen wie vermehrtes Auftreten von Trockenheit, Hitzeepisoden und Hochwasserereignissen ergeben. Dazu gab es einen inspirierenden Keynote von Herrn Dr. Korbinian Nachtmann vom Flughafen München, der Einblicke in die Net Zero-Strategie des Flughafen gab insbesonderes im Hinblick auf den Energie-3-Sprung: Energie sparen, Energieeeffizienz steigern, erneuerbare Energien ausbauen. Es folgten zwei Workshops zu den Themen "Klimabewusstes Unternehmen" mit Frau Ronja Bayerle von der Servicestelle "Klimabewusstes Unternehmen" des Bayerischen Landesamt für Umwelt und "Klimaresilienz zum Anfassen mit LEGO® Serious Play®" mit Herr Andreas Köglowitz von Adesso. In beiden Workshops konnten sich die Teilnehmenden Gedanken dazu machen, wie sich das eigene Unternehmen für die Zukunft wappnen und an den Klimawandel anpassen kann.

Es wurde andererseits auch der Wandel im Geschäftsklima aufgegriffen, dass sich in den letzten Jahren bei den deutschen Unternehmen auch ins negative gewandelt hat durch die multiplen Krisen. Hier konnte der Keynote am Abend von Herrn Jannis Lambert von der Prognos AG mit der Vorstellung des "Green Tech Atlas 2025" zeigen, dass die Umwelttechnologie-Branche durch ihre Innovationskraft und mit ihren Lösungen ein starkes Standbein der deutschen Wirtschaft darstellt und sich das Klima in der Branche ins Positive bewegt.

Ein weiteres Highlight waren außerdem die fünf Pitches der Bewerber*innen auf den Leuchtturm 2025:

  • CiX (FAU Erlangen-Nürnberg) | Wasserreinigungssysteme zur vor-Ort-Zerstörung von PFAS und Spurenstoffen
  • IN Campus GmbH | Entwicklung Technologiepark incampus - Innovatives und zukunftsfähiges Energiekonzept
  • Markt Hohenwart | Vision: “Resilientes, energiesouveränes Hohenwart 2030”
  • ZAITRUS GmbH | Weltweit erster KI-gestützer Sensor zur vollständigen Mikroplastik-Charakterisierung
  • ZWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH | Das inDENSE® Verfahren - Steigerung der Kapazität, Senkung der Betriebskosten und Reduktion der Umwelteinflüsse in der Abwasserbehandlung

Begleitet wurden die Pitches von der Einschätzung der Jury des Leuchtturms, die die Vorwauswahl getroffen hatte. Die Meinung der Jury zu den vorgestellten Projekten präsentierte Herr Prof. Dr. Oliver Christ als Mitglied der Jury. Am Ende gab es ein Publikumsvoting. Der diesjährige Sieger wurde dann das Start-Up CiX mit seiner innovativen Lösung zur Beseitigung von PFAS und Spurenstoffen aus dem Wasser. Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich!

Am folgenden Tag gab es für die Teilnehmenden des Clustertags dann noch die Möglichkeit bei einer Net-Zero-Tour am Flughafen München teilzunehmen. Hier wurden die von Herrn Dr. Nachtmann vorgestellten Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz in der Umsetzung angeschaut werden sowie tiefe Einblicke in die Logistik, Sicherheit und Umweltschutz-technischen Maßnahmen gewonnen werden. Wir bedanken uns beim Flughafen München für diese einmalige Gelegenheit!

Danke an alle Teilnehmer*innen, Sprecher*innen und Partner*innen für inspirierende Diskussionen, innovative Ideen und gemeinsames Engagement für eine intelligente und nachhaltige Zukunft. Wir hatten einen großartigen Tag mit euch. Lasst uns weiterhin gemeinsam Großes bewegen! Bis spätestens nächstes Jahr!

 

Clustertag Nachbericht 2025