Beim CREATE Symposium am Kunststoff-Zentrum SKZ standen aktuelle Herausforderungen und Entwicklungslinien biobasierter Kunststoffe im Mittelpunkt – mit unterschiedlichen Perspektiven aus Forschung, Unternehmen und Verwaltung.

Beiträge von Michael Carus (nova-Institut), Dr. Laura Teuber (UPM Biochemicals), Niklas Voß (FKuR) und Dr. Klaus-Peter Potthast gaben einen dichten Überblick über technische, wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen.

Am Nachmittag rückten fünf parallele Fachforen die praktische Umsetzung in den Vordergrund: Materialentwicklung, Ökobilanzierung, chemische Grundlagen, Kreislaufstrategien und Marktzugang.

Das vom Umweltcluster Bayern geleitete Fachforum „Marktzugang und Best Practices“ stellte mit dem BiOTONi ein konkretes Produktbeispiel vor. Diskutiert wurden Materialauswahl, Ökobilanz-Ergebnisse, Marktanforderungen und Kommunikationsansätze. Die zahlreichen Nachfragen zeigten den hohen Bedarf an einem offenen, praxisnahen Austausch.

Die Teilnahme an den CREATE-Fachforen ist weiterhin möglich. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Bitte melden Sie sich hier für die Fachforen an (Link zu MS Forms)!

Mehr Informationen zum Netzwerk CREATE finden Sie auf unserer Projektseite.

CREATE Workshops 5CREATE Workshops 13

Präsentation des BiOTONi beim CREATE Fachforum durch unsere Projektmitarbeitenden Christina Zegowitz und Dr. Viktor Klein (Fotos: SKZ).