26. September 2025 | 09:30 - 16:30 Uhr | Nürnberg
(SR) In der zunehmend elektrifizierten Welt sind Li-Ionenbatterien derzeit das Maß der Dinge.
Um die wertvollen Rohstoffe nicht im Müll zu verlieren und gleichzeitig das Risiko für die Entsorger zu verringern, ist eine Kreislaufwirtschaft dieser Materialien eine von Land und Bund unterstützte mögliche Lösung. Dabei spielen ökonomisch tragfähige Geschäftsmodelle in diesem Kreislauf eine wichtige Rolle. Hier kommt es besonders auf die Schnittstellen zwischen den einzelnen beteiligten Partnern aus öffentlicher Hand und Privatwirtschaft an.
Der am 26. September 2025 geplante Workshop zur Entwicklung eines Planspiels für Bayern dient der Verbesserung der Kommunikation zwischen bayerischen Partnern für eine wirtschaftlich profitable Kreislaufwirtschaft, die so nicht nur ökonomischen, sondern auch ökologischen Mehrwert bringt. Existierende Lücken im Kreis sollen so auch durch Identifikation neuer Partner geschlossen werden. Ebenso ist die technologische Entwicklung ein wichtiger Bestandteil, um mit zukünftigen Materialien und vor allem massiv steigenden Mengen umgehen zu können
Das entwickelte Planspiel wird dann am 11. November 2025 ebenfalls in Nürnberg durchgeführt.
Wir laden Sie herzlich zu dem Workshop ein!
Termin
26. September 2026
9.30 - 16.30 Uhr
Ort
Bayern Innovativ
Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg
Deutschland
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 21.09.2025 über diesen Link zur Veranstaltung an (Guestoo).
Partner
Umweltcluster Bayern
Weitere Informationen
Der Workshop findet im Rahmen des Cross-Cluster Projektes CE:Batchain statt. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite.