30. September 2025 | 10.00-11.15 Uhr | online

(CS) Viele kleine und mittlere Betriebe kämpfen derzeit an mehreren Fronten gleichzeitig: Der Fachkräftemangel nimmt zu, bürokratische Anforderungen steigen, und der Preisdruck durch große Auftraggeber wächst.

Inmitten dieser Herausforderungen rücken neue Themen wie CO₂-Emissionen, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus – oft verbunden mit Unsicherheit, Aufwand oder der Frage: Was habe ich davon?

In diesem praxisnahen Webinar zeigen wir, warum sich gerade jetzt ein Blick auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft lohnt – nicht als Zusatzbelastung, sondern als wirtschaftliche Chance. Anhand konkreter Beispiele aus dem Mittelstand erfahren die Teilnehmenden, wie sich Materialkosten senken, Abhängigkeiten verringern und sogar neue Geschäftsmodelle erschließen lassen. Auch die Einbindung von Mitarbeitenden und Auszubildenden spielt eine wichtige Rolle – ohne zusätzlichen Druck, sondern mit dem Ziel, Motivation, Sinn und Beteiligung zu fördern.

Das Webinar richtet sich an Geschäftsführung, Einkauf, Produktion und Ausbildung sowie alle, die im Unternehmen Veränderung anstoßen möchten – ohne dafür eine Nachhaltigkeitsabteilung zu brauchen. Neben einem einfach verständlichen Leitfaden erhalten die Teilnehmenden weitere Hinweise, um die eigenen Schwerpunkte zu finden und erste Schritte gezielt anzugehen.

Abschließend diskutieren wir, wo die größten Hebel liegen oder was andere Unternehmen bereits ausprobiert haben.

Das Webinar findet in Kooperation mit der IHK München für Oberbayern und dem BIHK e.V. statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termin

30. September 2025

10.00-11.15 Uhr

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für die kostenfreie Veranstaltung vorab hier an! (Weiterleitung zu Guestoo)

Sie erhalten dann den Zugangslink zum Webinar, das mit MS Teams durchgeführt wird!

VA mit IHK Aschaffenburg Biookonomie  Webinar KrW und KMUs

Weitere Informationen

Mehr zum gemeinsamen Arbeitsprogramm mit dem BIHK e.V. finden Sie auf der Projektseite.