24.09. | 06.10. | 07.10. | 13.10.2025 | jeweils 16:00–18:15 Uhr | Augsburg

(SM) Wir laden interessierte Lehrer:innen, Schulen und Akteure im Umweltbildungsbereich zu unserem Kick-Off für die Schulung ReFashion MINT ein.

Fast Fashion belastet Umwelt und Klima – von der ressourcenintensiven Herstellung bis zur Entsorgung. ReFashionMINT zeigt, wie MINT-Wissen helfen kann, nachhaltige Lösungen für die Textilbranche zu entwickeln.

Das Projekt ReFashin MINT vermittelt Schüler:innen der 5.–13. Jahrgangsstufe praxisnah, wie Mathematik, Informatik und Technik zur Lösung realer Umweltprobleme beitragen können. Am Beispiel von Kleidung – einem Alltagsgegenstand, mit dem sich alle identifizieren können – wird das Thema Textilrecycling greifbar und verständlich gemacht. Durch die aktive Auseinandersetzung mit Sortierprozessen, KI-Anwendungen und nachhaltigen Lösungen erhalten die Teilnehmenden nicht nur Einblicke in die Kreislaufwirtschaft, sondern auch in mögliche Berufsfelder in Technik, Forschung und Entwicklung. So wird MINT erlebbar – und Begeisterung für zukunftsrelevante Kompetenzen geweckt.

Schwerpunkte der Schulung die an den Lehrplan Bayerns anknüpfen: MINT, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Natur und Technik, Digitalisierung und IT, Ethik und Projektarbeit.

Flyer (PDF)

Kick-off

Zum Projektstart laden wir Lehr- / Schulpersonal sowie Akteur:innen aus dem Umweltbildungsbereich zu unserer Kickoff-Veranstaltung ein.

Für das Kick-Off Event stehen folgende Termine zur Auswahl:
24.09. | 06.10. | 07.10. | 13.10.2025
Uhrzeit: jeweils 16:00–18:15 Uhr

Anmeldung
Anmeldelink (Guestoo)

Veranstaltungsort
Institut für Textiltechnik Augsburg - Technikum und Recycling Atelier
Werner-von-Siemens-Straße 686159 Augsburg

Weitere Informationen

Projektseite ReFashion MINT

Logo ReFashion MINT ohne hintergrund