10. Dezember 2025 | 09:30 - 16:00 Uhr | Augsburg

Aktivkohle aus Lignocellulose für die Wasserreinigung der Zukunft

(KG) Im Zuge der neuen EU-Kommunalwasserrichtlinie stehen viele Kläranlagen vor einer entscheidenden Erweiterung: der Einführung einer vierten Reinigungsstufe. Dafür werden Aktivkohlefilter benötigt – doch die bisher meist aus Steinkohle hergestellte und importierte Aktivkohle wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und regionalen Wertschöpfung auf.

Im Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie eine umweltfreundlichere Aktivkohleproduktion auf Basis von Holz und anderen Lignocellulose-haltigen Roh- und Reststoffen in Bayern industriell umgesetzt werden kann.

Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt

  • Welche Anforderungen müssen Aktivkohlefilter für die Anwendung in der Abwasserreinigung erfüllen?
  • Welche politischen Rahmenbedingungen müssen gegeben sein?
  • Wie kann die regionale Infrastruktur für Produktion und Logistik gestaltet werden?
  • Was braucht es für eine wirtschaftliche, industrielle Umsetzung?

Ziel des Workshops ist es, konkrete Ansätze und nächste Schritte zu erarbeiten, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung für die Abwasserreinigung in Bayern zu fördern.

Agenda

  • 09:30 | Ankommen und Imbiss
  • 10:00 | Begrüßung und Projektvorstellung „LigNaFi“
  • 10:30 | „Effizient und nachhaltig: Aktivkohle im Fokus der 4. Reinigungsstufe“
                Laura Krutt, Carbon Service & Consulting GmbH & Co.KG
  • 11:00 | „Aktivkohle und Abwasserreinigung aus Sicht des Kompetenzzentrum Spurenstoffe“          
                KomS BW
  • 11:30 | „4.Reinigungststufe im Spannungsfeld mit Nachhaltigkeit am Beispiel Augsburg“
                Sven Vogt, Leiter der Augsburger Stadtentwässerung
  • 12:00 | „CoAct – Erzeugung von Aktivkohle aus Restbiomassen“
               
    Andreas Ziermann, Bodensee-Stiftung
  • 12:30 | Mittagessen
  • 13:30 | Workshoprunde 1
  • 14:30 | Kaffeepause
  • 14:45 | Workshoprunde 2
  • 15:45 | Abschluss und Verabschiedung
  • 16:00 | Ende der Veranstaltung

Teilnahme

  • Kostenlose Teilnahme
  • Verpflegung inklusive

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 02. Dezember 2025 per E-Mail an:

  • Luisa Knauf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder
  • Kerstin Gerritzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Veranstaltungort

Umwelt-Technologisches Gründerzentrum Augsburg GmbH
Am Mittleren Moos 48, 86167 Augsburg

Veranstalter

Cluster Forst und Holz in Bayern

Umweltcluster Bayern

Weitere Informationen

Projektseite LigNaFi