Spitzenprojekte gesucht - Bewerbungen bis 31.03.2025 möglich!
Am Abend des 25.05.2023 fiel der Startschuss für den 12. Augsburger M-net Firmenlauf. Über 9.000 Läuferinnen und Läufer nahmen in diesem Jahr daran teil - darunter auch das Team des Umweltcluster Bayern, das einen tollen 274. Platz (von 2.473) in der Mixed-Wertung belegte!
In vielen Regionen Deutschlands haben sich die Abfallwirtschaftsbetriebe ein Ziel gesteckt: Die Menschen zu motivieren, nur noch in die Biotonne zu werfen, was auch wirklich hineingehört. Die reGIOcycle-Projektpartner in der Region Augsburg beteiligen sich nun an der "Biotonnen-Challenge 2023".
Wie kann zirkuläres Wirtschaften regional gelingen? Welchen Beitrag kann dabei ein Mehrwegsystem leisten? Mit dem "Augsburger Becher" wurde ein lokales Mehrwegangebot für die Augsburger Gastronomie geschaffen, das an immer mehr Orten in der Stadt zum Einsatz kommt.
Der Umweltcluster war am 15.06.2023 beim "Forum Zukunft.Bioökonomie. Bayern.Begreifbar." des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) mit einem Stand vertreten.
Das Abschlusstreffen des Projekts PLASTECO, das vom 10.-11. Mai 2023 im Rahmen des Interreg Europe-Programms stattfand, bot eine hervorragende Gelegenheit, die Ergebnisse des Projekts vorzustellen und den Knowhow-Austausch zu vertiefen.
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem...
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung