und melden sich jetzt an!
bieten Ihnen innovative Lösungen - erfahren Sie mehr!
Intelligent und zirkulär – sieht so die Wertschöpfung der Zukunft aus? Wir meinen ja! Das Cross-Cluster Projekt KICE (Innovationsnetzwerk für die Nutzung von KI zur Umsetzung zirkulärer Wertschöpfung in der Industrie) präsentiert Ergebnisse und Best-Practices in der neuen Abschlussbroschüre.
Am 6. Juni 2023 fand im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Fachtagung zum Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden” (#WBV2023) statt, bei der auch das Projekt ZUKUNFTmobil präsentiert wurde. Die Veranstaltung bot eine Fülle von spannenden Gesprächen und gewährte interessante Einblicke in die Arbeit der bundesweit 53 Weiterbildungsverbünde.
Am 1. und 2. Juni 2023 fand das zweites Partnermeeting von CEFoodCycle im slowenischen Bled statt. Das Projekt ist Teil des EU Interreg Alpine Space Programms. An diesen zwei Tagen wurden zahlreiche Themen im Kontext zu Lebensmitteln, Lebensmittelverschwendung und Kreislaufwirtschaft zur diskutiert und wie sie KI dabei unterstützen kann, der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.
Am Abend des 25.05.2023 fiel der Startschuss für den 12. Augsburger M-net Firmenlauf. Über 9.000 Läuferinnen und Läufer nahmen in diesem Jahr daran teil - darunter auch das Team des Umweltcluster Bayern, das einen tollen 274. Platz (von 2.473) in der Mixed-Wertung belegte!
In vielen Regionen Deutschlands haben sich die Abfallwirtschaftsbetriebe ein Ziel gesteckt: Die Menschen zu motivieren, nur noch in die Biotonne zu werfen, was auch wirklich hineingehört. Die reGIOcycle-Projektpartner in der Region Augsburg beteiligen sich nun an der "Biotonnen-Challenge 2023".
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem...
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung