bieten Ihnen innovative Lösungen - erfahren Sie mehr!
Mit den treffenden Worten „Gekommen um zu Bleiben!“ beschrieb 2020 das Umweltbundesamt die Gruppe der Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, die so genannten PFAS.
Mit zirkulären Produkten und Geschäftsmodellen das Unternehmen zukunftsfähig machen - das war das Thema des Workshops des Umweltclusters auf dem 10. CSR-Tag der IHK München am 29. September 2022.
Der Umweltcluster Bayern, die bwcon GmbH und die Technische Hochschule Rosenheim stellten die Erkenntnisse aus dem Interreg Alpine Space Projekt CIRCULAR4.0, das zum Oktober 2022 ausläuft, im Rahmen des diesjährigen Circular Futures Festivals am 14. September 2022 vor.
Für Bauteile von Elektrofahrrädern ist nicht immer Ersatz verfügbar. Die kürzlich im Projekt AddRe-Mo veröffentlichte Studie "Additive Refabrikation in der Elektrofahrradbranche" zeigt, dass beschädigte Teile additiv gefertigt werden können.
Der Umweltcluster Bayern hat im September 2022 im Rahmen des EU-Projekts wellianceHOSPITALITY die Unternehmensreise für vier Projektpartner und deren Mitgliedsunternehmen nach Mexico City organisiert.
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem...
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung