30. April 2025 | 13 - 15 Uhr | Lindau
Erfahrungsaustausch und Lösungsansätze - von Unternehmen für Unternehmen
(LJ) Die neue EU-Verpackungsverordnung PPWR wirft bei vielen Unternehmen Fragen auf: Bin ich betroffen? Wenn ja, was muss ich beachten? Unser Round Table bietet die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Unternehmen und Expert:innen aus dem Verpackungsbereich.
Programm
ab 12:30 Uhr
Ankommen und kleiner Mittagsimbiss
13:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Projektes Circular Academy
Eileen Dauti & Christina Haderer, Universität Passau; Laura Jantz-Klinkner, Umweltcluster Bayern
13:15 Uhr
Drei Impulse zur PPWR
- Einführung
Sabrina Schröpfer, IHK München und Oberbayern - PPWR aus Sicht einer Verpackungsdesignerin im Foodbereich
Eleonore Eisath, Milk Food - PPWR aus Sicht eines Verpackungsherstellers
Holger Hoss, Südpack
14:00 Uhr
Diskussion und Austausch
15:00 Uhr
Ende
Teilnahme / Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung jedoch notwendig.
Bitte registrieren Sie sich hier für die Veranstaltung! (Weiterleitung zur Registrierung über Guestoo)
Veranstaltungsort
IHK Schwaben - Regionalgeschäftsstelle Lindau-Bodensee
Uferweg 9, 88131 Lindau
Die Veranstaltung findet im Sünfzensaal im 3. OG auf dem IHK Campus auf der Lindau Insel statt.
Wenn Sie mit dem ÖPNV anreisen, gelangen Sie vom Bahnhof Lindau-Insel in 10-15 Minuten zu Fuß zum Veranstaltungsort. Lindau-Insel ist bspw. von München, Augsburg oder Memmingen bzw. Schruns und Bludenz per Direktverbindung zu erreichen.
Bei Anreise mit dem Auto: Der IHK Campus verfügt nicht über eigene Parkplätze, auf der Insel stehen jedoch einige wenige öffentliche Parkplätze (gegen Gebühr) zur Verfügung. Hier finden Sie nähere Informationen zu Parkmöglichkeiten. Auf der Insel finden Sie außerdem vier Elektro-Ladestationen. Alternativ können Sie auch in Lindau-Reutin parken und bis Lindau-Insel mit der Bahn bzw. Westliche Insel mit dem Bus fahren.
Weitere Informationen
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Circular Academy statt, das durch Interreg Bayern-Österreich 2021-2027 gefördert wird (Projektnummer BA0100025).
Im Projekt Circular Academy unterstützen wir Unternehmen auf ihrem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert einen grundlegend anderen Umgang mit Ressourcen. Die Priorität liegt darauf, Systeme, Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte von Anfang an umfassend zirkulär zu gestalten, um den Ressourcenverbrauch zu vermeiden oder zu reduzieren.