Gemeinsam zirkuläre Trends entdecken
28. Mai 2025 | 13:15 - 15:45 Uhr | Salzburg
(LJ) Wie können Unternehmen kreislauffähige Zukunftspfade einschlagen – und welche Hürden und Erfolgsstrategien zeigen sich dabei?
In diesem Roundtable bringen wir zirkuläre Pioniere und Innovationsführer zusammen, um Erfahrungen zu analysieren, Herausforderungen zu reflektieren und gemeinsam praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Im Zentrum steht die Anwendung der neu entwickelten Circular Foresight Methodik (CFM) der Technischen Hochschule Rosenheim – eine innovative Kombination aus Szenarienarbeit und Corporate Foresight, speziell zugeschnitten auf industrielle Kreislaufwirtschaft. Die Methodik wurde im Rahmen des Masterstudiengangs „Circular Economy“ konzipiert und wird in moderierten Workshops erstmals in der Praxis erprobt.
Der Roundtable wird organisiert von den Partnern der Circular Foresight Initiative (Wirtschaftsförderung Burghausen, Technische Hochschule Rosenheim, Ressourcen Forum Austria, Business Upper Austria, Umweltcluster Bayern, Standortagentur Tirol und Innovation Salzburg).
Was Sie erwartet:
- Analysen realer Erfahrungen zirkulärer Vorreiterunternehmen
- Identifikation konkreter Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen
- Impulse für die Strategieentwicklung
- Validierung neuer Erkenntnisse im Dialog mit Branchenvertreter:innen
Ort
Hotel Heffterhof
Maria-Cebotari-Straße 1–7, 5020 Salzburg
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an unter: https://www.ressourcenforum.at/event/gemeinsam-zirkulaere-trends-entdecken
6. Nationales Ressourcenforum
Zudem sind Sie auch zum Hauptprogramm des Nationalen Ressourcenforums am 27./28. Mai 2025 herzlich eingeladen: https://www.ressourcenforum.at/event/sechstes-nationales-ressourcenforum/
Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Vordenker:innen aus der Industrie zu vernetzen – und gemeinsam an einer wettbewerbsfähigen und resilienten Kreislaufwirtschaft zu arbeiten.