Spitzenprojekte gesucht - Bewerbungen bis 31.03.2025 möglich!
Aktuelle Themen

Antrittsbesuch bei Dr. Monika Kratzer (LfU)
Unsere Clustersprecherin Dr. Stephanie Kauf-Schraml und unser Geschäftsführer Alfred Mayr haben die neue Präsidentin des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dr. Monika Kratzer, im Rahmen eines Antrittsbesuchs getroffen.

Circular Academy Partnermeeting in Kempten
Am 19. und 20. März 2025 kamen wir in Kempten für unser Partnermeeting der Circular Academy zusammen – zwei Tage voller spannender Einblicke, konstruktiver Diskussionen und inspirierender Besichtigungen.

Jobportal - freie Stellen bei unseren Mitgliedern
Aktuell finden Sie 36 freie Stellen, drei Ausbildungsplätze, vier Abschlussarbeiten sowie sechs Praktika im UCB-Jobportal.

Digitaler Produktpass aus der neuen EU-Ökodesignverordnung (ESPR) kommt! - UCB-Webinar gab Antworten auf viele drängende Fragen
Der Digitale Produktpass (DPP) wird bald verpflichtende Voraussetzung zum Inverkehrbringen von Produkten in der EU. Mit der im Juli 2024 in Kraft getretenen EU-Ökodesignverordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) werden Anforderungen an Ökodesigneigenschaften Ihrer Produkte konkret. Das betonte der Referent Patrick Schneider von WEE Enable IT Consulting des gut besuchten Webinars am 12. März 2025.

Podcast: Nachhaltige Verpackungen durch KI?
Neuer Podcast im Projekt Circular Academy zum Thema Nachhaltige Verpackungen durch KI? Wir haben mit Peter Désilets von pacoon Sustainability Concepts gesprochen.

BayKWS Stakeholderdialog - wir waren dabei!
Für die Planung der bayerischen Kreislaufwirtschaftsstrategie hatte das BayStMUV Branchen- und Interessensvertreter zu sechs Terminen für einen Stakeholderdialog eingeladen.

KI-Journey 2025 – Praxisnah, vernetzt, zielführend
Der Umweltcluster Bayern (UCB) startet die KI-Journey 2025, um mittelständische Unternehmen in unserem Cluster gezielt bei der Einführung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz zu unterstützen.

CREATE-Projektstart: Fokus auf nachhaltige Kunststoffe
Am 19. Februar 2025 trafen sich im SKZ in Würzburg Vertreterinnen und Vertreter des SKZ, des Umweltcluster Bayern, des Chemie-Cluster Bayern und C.A.R.M.E.N. e.V., um das Innovationscluster CREATE offiziell zu starten.

Delegation aus Chile zu Gast
Der Umweltcluster Bayern und die Bayerische Repräsentanz in Südamerika verbindet eine jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Daher war es uns auch eine besondere Freude und Ehre, die Gewinner:innen der diesjährigen DeepTech Challenge Chile am 31. Januar bei uns zu begrüßen!

Neues Cross-Cluster-Projekt: LigNaFi
Der Kick-off des gemeisamen Cross-Cluster-Projektes Lignocellulose für nachhaltige Filtertechnologie (LigNaFi) mit dem Cluster Forst & Holz läutete am 20. Januar 2025 die einjährige Projektphase ein.

Neues Cross-Cluster-Projekt: PotenCEA
Neues Cross-Cluster-Projekt zum Potenzial einer Kreislaufwirtschaft von Materialien aus dem Fahrzeuginnenraum (PotenCEA).

Neues Cross-Cluster-Projekt: CE:Battchain
CE:Battchain – Bewertung einer Kreislaufwirtschaft für Li-Ionen Batterien in Bayern

Neuer Circular Academy Podcast: Die Rolle von Normen und Standards für die Circular Economy von Kunststoffen
Christian Schiller ist Co-Founder und CEO der Cirplus GmbH, einer B2B-Plattform für den Handel mit recyceltem Kunststoff.

Projekt reGIOcycle beim Stadt-Land-Plus Podcast
Im Querschnittsprojekt der BMBF-Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus wurde ein Podcast produziert, in dem Charlotte Oeken und Moritz von Schurer mit über 30 Personen Interviews geführt haben, die alle mit Stadt-Land-Plus-Projekten verbunden sind.

Wir sind Mitglied der neu gegründeten Bayerischen Recyclingbaustoffallianz!
Seit letzter Woche dürfen wir sie in der Hand halten - die Urkunde über unsere Mitgliedschaft in der Bayerischen Recyclingbaustoffallianz! Die Allianz wurde im Herbst 2024 feierlich von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayern Bauminister Christian Bernreiter und über 20 Akteuren gegründet.

Spitzenprojekte gesucht: Bewerben Sie sich als Leuchtturmprojekt 2025!
Fortschritt lebt von Visionen! Davon sind wir überzeugt. Und: Innovative Ideen brauchen Unterstützung. Der Umweltcluster Bayern hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, visionäre Technologien zu fördern.
Aktuelle Veranstaltungen

KI-Barcamp
Teil der KI-Journey 2025 – Praxisnah, vernetzt, zielführend
2. April 2025 | 10 - 15 Uhr | UTG Augsburg
Der Umweltcluster Bayern (UCB) lädt Sie herzlich zum KI-Barcamp am 2. April 2025 im Umwelttechnologischen Gründungszentrum (UTG) in Augsburg ein!

AK Abwasserwärmenutzung
07. April 2025 | 09:30 - 14:00 Uhr | Günzburg
(SR) Der Arbeitskreis Abwasserwärmenutzung des Umweltclusters lädt zum diesjährigen Treffen nach Günzburg ein.

8. Süd- und Ostbayerische Wassertagung 2025 - Jetzt als Besucher*in anmelden!
09. und 10. April 2025 | Landshut
(CS) Die Wassertagung in Landshut ist die renommierte Plattform für Information, Austausch und Kontaktpflege. Sie informiert Entscheider und technisch Verantwortliche von Wasserver- und Entsorgungsunternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ingenieurbüros und Fachfirmen sowie alle Interessierten mit branchenspezifischen und praxisorientierten Vorträgen über Ideen, Produkte und innovative Verfahren rund…

PPWR Round Table Passau
11. April 2025 | 10 - 12 Uhr | Passau
Erfahrungsaustausch und Lösungsansätze - von Unternehmen für Unternehmen

Round Table: Digitale Transformation zu grünen Geschäftsmodellen
24. April 2025 | 13-17 Uhr | Ansfelden/Österreich
Die grüne Transformation ist mehr als nur ein Trend — sie ist eine Notwendigkeit. Doch wie kann die Kunststoffindustrie nachhaltiger werden, und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?

CREATE - Das Netzwerk stellt sich vor
28. April 2025 | 11 - 12 Uhr | online
Das Netzwerk für nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffbranche

PPWR Round Table Lindau
30. April 2025 | 13 - 15 Uhr | Lindau
Erfahrungsaustausch und Lösungsansätze - von Unternehmen für Unternehmen

Geschäftsanbahnung für deutsche Anbieter und Dienstleister im Bereich Wasserwirtschaft - Rumänien und Moldau
06.-09. Mai 2025 | Rumänien und Moldau
(LJ) Vom 06. bis zum 09. Mai 2025 führt die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) in Zusammenarbeit mit dem Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. und German Water Partnership e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Anbieter und Dienstleister aus der Branche Wasserwirtschaft nach Rumänien und in die Republik…

Forum Mikroverunreinigungen in Augsburg
07. Mai 2025 | 10 - 15 Uhr | Augsburg
(KG) Wir laden Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung des Arbeitskreises Mikroverunreinigungen ein. Eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Kommunalabwasserrichtlinie und der Spurenstoffentfernung zu informieren und auszutauschen.

Workshop "Design for Circularity – Innovationen für mehr Nachhaltigkeit" bei KReTa 2025
19. und 20. Mai 2025 | Nürnberg
Der Umweltcluster beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Workshop bei den Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztagen 2025 in Nürnberg!

Start-ups und KMU in der Umweltwirtschaft - Innovation durch Kooperation
23. Mai 2025 | 9 - 10 Uhr | online (MS Teams)
(LJ) In welchen Bereichen ist die bayerische Umweltwirtschaft besonders stark? Wo besteht Innovationsbedarf?

Aktionstag Energie aus Abfall - nachhaltig und wirtschaftlich?
22. Mai 2025 | 09:30 - 14:00 Uhr | München
(SR) Abfall als Energiequelle ist längst gelebte Praxis – doch wie wirtschaftlich sind aktuelle Verfahren wirklich? Und wo liegen die größten Potenziale, um Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit noch besser in Einklang zu bringen?

Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter im Bereich Luftreinhaltung - Slowakei
23. - 27. Juni 2025 | Slowakei
Anmeldung bis 28. März möglich!
(LJ) Vom 23. bis 27. Juni 2025 führt die AHK Slowakei in Kooperation mit dem Umweltcluster Bayern und econAN international GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Luftreinhaltung für die Slowakei durch.

Circular Summit 2025
17. Juli 2025 | Haar
(LJ) Die Veranstaltung bringt führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für eine nachhaltige, kreislauforientierte Zukunft zu entwickeln.