Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem Umweltcluster-Newsletter über aktuelle Entwicklungen, Aktivitäten und Veranstaltungen im Cluster.
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem Umweltcluster-Newsletter über aktuelle Entwicklungen, Aktivitäten und Veranstaltungen im Cluster.
Das BMUV-geförderte Projekt zum Potenzial eines Tonerkartuschen Recyclings ging zum Jahresende 2024 nach einer weiteren Verlängerung erfolgreich zu Ende. In 2024 wurden noch einige wichtige Ergebnisse erzielt.
Workshop und Bericht zur Phytoremediation zeigen finanzielle Vorteile aus, verdeutlichen aber auch, wie langfristig der Prozess ist.
Fortschritt lebt von Visionen! Davon sind wir überzeugt. Und: Innovative Ideen brauchen Unterstützung. Der Umweltcluster Bayern hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, visionäre Technologien zu fördern.
Am 26. und 27. November 2024 fand das Partnertreffen des Interreg Central Europe Projektes CURIOST in Augsburg statt.
Neuer Circular Academy Podcast: Herausforderungen und Potenziale für das Kunststoffrecycling aus Entsorgersicht
How can stakeholders participate and share their ideas and knowledge on remanufacturing in the RemaNet project?
Die aktuellen Nachrichten zu Li-Ionen Batterien sind mehr mit den negativen Aussichten für eine Gigafactory in Deutschland beschäftigt als mit dem Thema Kreislaufwirtschaft.
Zur Mitgliederversammlung 2024 hatte der Umweltcluster Bayern Ende November in das wunderschöne Kloster Holzen geladen.
Suchen Sie qualifizierte Arbeits- oder Fachkräfte für Ihr Unternehmen? Nutzen Sie ab sofort unser Jobportal, um Ihre Stellenanzeigen in unserem Netzwerk sichtbar zu machen und die richtigen Talente zu finden.
Bei der gut besuchten Abschlussveranstaltung am 12. November 2024 im Umweltbildungszentrum in Augsburg kamen mehr als 50 Teilnehmer zusammen, um sich nicht nur über die Projekterfolge zu informieren, sondern auch in einer inspirierenden „Zukunftswerkstatt“ gemeinsame Visionen für eine nachhaltige Region Augsburg 2050 zu entwickeln.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Ein Tag voller Inspiration und Austausch
Präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen im neuen "Technologie-Forum powered by Kati Zwickl und UCB" auf der 8. Süd- und Ostbayerischen Wassertagung vom 9.-10.04.2025 in Landshut!
Das Cross-Cluster Projekt CE:Bat beteiligte sich mit einem Poster an der "Direct Recycling Battery Conference" und hatte spannende Kontakte mit Forschern, Unternehmen , Start-ups und anderen Netzwerken zum Thema Kreislaufwirtschaft.
Die Anmeldung als Aussteller für die SOW 2025 ist geöffnet!
Veranstaltung des Umweltcluster Bayern in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt am 7.10.2024 ein voller Erfolg
Wir waren mit einem Stand am 19.9.2024 beim CSR-Tag der IHK für München und Oberbayern vertreten, der unter dem schönen Motto "Nachhaltigkeit - gekommen, um zu bleiben" stand.
Am 24. September fand online das 19. Treffen des AK „Waste to Energy“ statt.
(KG) Erleben Sie die Zukunft der Kommunen! Der Kongress beleuchtet den demografischen Wandel, innovative Verwaltungsprozesse und mentale Sicherheit im Außendienst.
(CS) Der Digitale Produktpass (DPP) wird bald verpflichtende Voraussetzung zum Inverkehrbringen von Produkten in der EU. Mit der im Juli 2024 in Kraft getretenen EU-Ökodesignverordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) werden Anforderungen an Ökodesigneigenschaften Ihrer Produkte konkret.
(CS) Die Wassertagung in Landshut ist die renommierte Plattform für Information, Austausch und Kontaktpflege. Sie informiert Entscheider und technisch Verantwortliche von Wasserver- und Entsorgungsunternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ingenieurbüros und Fachfirmen sowie alle Interessierten mit branchenspezifischen und praxisorientierten Vorträgen über Ideen, Produkte und innovative Verfahren rund…
(LJ) Vom 06. bis zum 09. Mai 2025 führt die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) in Zusammenarbeit mit dem Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. und German Water Partnership e.V. im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Anbieter und Dienstleister aus der Branche Wasserwirtschaft nach Rumänien und in die Republik…