bieten Ihnen innovative Lösungen - erfahren Sie mehr!
Vom 12. bis 19. März 2023 reiste Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern, mit einer Delegation unter Leitung von Frau Ministerialdirektorin Dr. Ulrike Wolf nach Chile. Im Fokus standen Potenziale für bayerische Umwelttechnologien im Bereich Wasser und "Grüner" Wasserstoff.
Der Umweltcluster und seine Mitglieder sind bereits in verschiedenen Bereichen der Bioökonomie aktiv. Ein neues Förderprogramm vom BMWK unterstützt nun den Transfer bioökonomischer Produkte und Verfahren in die industrielle Praxis.
Die Maßnahme "KMU-Innovativ" fördert Projekte mittelständischer Unternehmen aus den Kerndisziplinen des Umweltclusters.
Einem Augsburger Expert*innenteam gelingt mit naturreinen Druckfarben die Symbiose aus technologischem Fortschritt und ökologischem Anspruch.
Intelligentes Wassermanagement gewinnt in bayerischen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Welche Vorteile bieten Lösungen aus dem Bereich der Sensorik und der Umwelttechnologie u.a. für die Überwachung von Wasserressourcen, zur Reaktion auf Überschwemmungsereignisse oder für einen schonenden und effizienten Umgang mit der Ressource Wasser?
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem...
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...