bieten Ihnen innovative Lösungen - erfahren Sie mehr!
Jährlich entstehen in Bayern mehr als 1 Million Tonnen entwässerter Klärschlamm. Die derzeitige Praxis der Klärschlammbehandlung und -entsorgung wird sich in den kommenden Jahren grundlegend ändern. Zum einen reduziert sich durch den Kohleausstieg die Möglichkeit einer Mitverbrennung in Kraftwerken und zum anderen, kommt es zu einem vollständigen Ausstieg aus der bodenbezogenen Klärschlammverwertung. Von mehreren Seiten wird schon vor einem Notstand bei der Entsorgung von Klärschlamm gewarnt.
Sie sind ein kleines, mittelständisches Unternehmen oder Start-up und haben eine digitale Lösung, um Städte zirkulärer zu gestalten? Gehen Sie eine Partnerschaft mit einem anderen KMU ein und bewerben Sie sich mit Ihrer innovativen zirkulären Lösung für Städte auf diese Fördermöglichkeit.
Die Gewerbeabfallverordnung betrifft so gut wie alle Unternehmen und wirft viele Fragen auf. Praxisnahe Informationen zur Umsetzung im Betrieb haben die bayerischen IHKs in einem BIHK-Informationspaket zusammengestellt, über welches sich rund 150 Teilnehmende im Rahmen zweier Online-Veranstaltung am 15. und 28. Oktober informierten.
Am 27.10.2020 fand das vierte Projektpartnermeeting des EU Interreg Alpine Space Projekts CIRCULAR4.0 in Augsburg statt.15 Projektpartner aus 5 Ländern versammelten sich, natürlich virtuell, in der Fuggerstadt.
In Ergänzung zum letzten Treffen des Arbeitskreises Digitalisierung im März 2020 in Schrobenhausen fand am 26. Oktober 2020 auf Wunsch der AK-Mitglieder ein Vertiefungs-Webinar zum Thema Digitalisierung und Recht statt.
Melden Sie sich jetzt an! Wir informieren Sie monatlich und berichten in unserem...
Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von der Stärke des Netzwerks und den exklusiven Kontakten...
Wir nutzen nur essenzielle Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderlich sind. Nähere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung